Vorlaufphase
Was stattfindet, bevor wir ein Spendenprojekt publizieren und neue Kindergärten eröffnen
Vor der Veröffentlichung eines Projektes, werden die Abläufe und Zuständigkeiten mit Partnerorganisationen vor Ort und aus Deutschland abgestimmt. Die Bedingungen für die Eröffnung neuer Einrichtungen wie z.B. Kindergärten, Schulen oder Hilfsstationen evaluiert und entschieden. Weitere lokale Vorbereitungen, die oft auch Gespräche mit Eltern und Gemeinschaften im Vorfeld einer Eröffnung gehören, finden statt, wenn das Spendenziel unserer Kampagne erreicht und somit die Finanzierung für das jeweilige Projekt sichergestellt ist. Hintergrund dieser Vorgehensweise ist die Vermeidung von Enttäuschung bei den Familien und Gemeinschaften aufgrund unvorhersehbarer Wartezeiten. Da wir nicht vorhersagen können, in welchem Zeitraum ein Spendenziel für ein Projekt erreicht sein wird beginnen manche Vorbereitungen vor Ort erst wenn der Durchführung nichts mehr im Wege steht. Erst dann beginnen auch die Vorbereitungen der Veranstaltungen für die Eltern sowie die Personalsuche. Sie werden darüber informiert, was und wie die Kinder in der Schule lernen, um Konflikten vorzubeugen, die sich aus dem neu erworbenen Wissen ergeben können, wenn Kinder mit (Vor-)Schulbildung nach Hause kommen und in einem Haushalt, in dem noch keine Person eine Schule besucht hat, von dem Erlernten berichten.
Vorab- und Anschlussfinanzierung
Weshalb wir vor Maßnahmenbeginn Spenden zum Betrieb mehrerer Jahre sammeln.
Wir definieren die Summe eines Spendenziels für ein Projektes immer in einem Umfang, der einerseits ein ausreichendes Zeitfenster sicherstellt, um eine nahtlose Anschlussfinanzierung erreichen zu können. Auch wenn eine Vorab-Garantie hierfür leider nicht möglich ist. Zudem beginnen wir mit der Umsetzung des Projektes erst zu dem Zeitpunkt, an dem mit dem vorhandenen Spenden so viel erreicht werden kann (bzw. der Betrieb über einen Zeitraum vorfinanziert und sichergestellt ist, dass neben der Betreuung und Versorgung die angestrebten Resultate (z.B. Vorschul- oder Schulabschluss) auch dann erreicht werden können, wenn es zu einer Unterbrechung oder Nicht- Fortsetzung des Betriebs kommen sollte.
Welche Mechanismen wir adressieren
Für viele Kinder aus marginalisierten Gemeinschaften scheitert eine qualitativ hochwertige Schulbildung an der vorherrschenden Situation des Analphabetismus, der sozioökonomischen Rückständigkeit und der jahrhundertealten Kastendiskriminierung. Die Kultur der Armut und Entbehrung in den marginalisierten Gemeinschaften und das mangelnde Bewusstsein der analphabetischen Eltern zwingen die Kinder dazu, die Schule abzubrechen. Wenn die Eltern unter schlimmsten Bedingungen auf den Feldern arbeiten, müssen sich die Älteren um ihre jüngeren Geschwister kümmern, anstatt zur Schule zu gehen. Fast die gesamte Gemeinschaft ist landlose ungelernte Tagelöhner, die Männer sind als Wanderarbeiter unterwegs und die Frauen arbeiten als Saisonarbeiterinnen auf den Feldern und erhalten oft nur ein paar Kilo Getreide für einen ganzen Tag Arbeit. Infolgedessen gehen die Kinder auf die Felder, um entweder Fische oder Ratten zu fangen, um ihren Lebensunterhalt zu sichern. In der verheerenden Konsequenz bedeutet dies, dass Generation für Generation weder Bildung noch das Erlernen von Fähigkeiten stattfindet. So ändert sich für die Kinder und die Gemeinschaft nichts, sondern der grausame Kreislauf geht weiter. Ein einziger Kindergarten bringt bereits für 30-40 Kinder und Familien pro Jahr die dringend benötigte Wende. Projektziel der Kampagne ist die Eröffnung und der Betrieb von zunächst je einem Kindergarten in drei ländlichen Gebieten. Mittelfristiges Ziel ist die Anschlussfinanzierung durch den indischen Staat und die Eröffnung von Kindergärten in Sakri, Gaunaha und Ratanpurwa in Nord-Bihar. Wir kooperieren mit den Patna-Jesuiten der Jesuitenkonferenz von Südasien, die uns mit Know-how, Infrastruktur und ehrenamtlichem Engagement bei der Umsetzung unterstützen. Die lokalen und fachkundigen Mitarbeiter setzen sich seit vielen Jahren für die am stärksten benachteiligten Bevölkerungsgruppen wie Dalits und Stammesangehörige in ganz Südasien ein.
Trotz aller Fortschritte, die Indien im Laufe der Jahre gemacht hat, leben viele Kinder aus marginalisierten Gemeinschaften in Indien immer noch unter unmenschlichen Bedingungen, ohne dass ihnen Bedürfnisse und Möglichkeiten offenstehen. Im Rahmen unserer gemeinsamen Bemühungen um die Bildung und Stärkung der Musahar-Gemeinschaft, einer der am stärksten ausgebeuteten und benachteiligten Gemeinschaften in Bihar, planen wir neue Kindergärten in Nord-Bihar, die nicht nur nachhaltige Wege für Kinder eröffnen, sondern die Gemeinschaften auch in die Lage versetzen werden, den Kreislauf von Armut, Abhängigkeit und Ausbeutung zu durchbrechen.
Trotz aller Fortschritte, die Indien im Laufe der Jahre gemacht hat, leben viele Kinder aus marginalisierten Gemeinschaften in Indien immer noch unter unmenschlichen Bedingungen, ohne dass ihnen Bedürfnisse und Möglichkeiten offenstehen. Im Rahmen unserer gemeinsamen Bemühungen um die Bildung und Stärkung der Musahar-Gemeinschaft, einer der am stärksten ausgebeuteten und benachteiligten Gemeinschaften in Bihar, planen wir neue Kindergärten in Nord-Bihar, die nicht nur nachhaltige Wege für Kinder eröffnen, sondern die Gemeinschaften auch in die Lage versetzen werden, den Kreislauf von Armut, Abhängigkeit und Ausbeutung zu durchbrechen.
Vor Ort
Wie wir die Umsetzung vor Ort sicherstellen und begleiten.
Um neben der Umsetzung vor Ort auch behördliche, organisatorische und administrative Aspekte optimal vorbereiten und koordinieren zu können, arbeiten wir mit verschiedenen Partnern zusammen. Als Partnerorganisationen kooperieren wir eng mit NGOs, die langjährige Erfahrung haben, die lokale Projektumsetzung sicherstellen und durchführen und seit vielen Jahren mit Teilen des Vereinsvorstandes zusammenarbeiten. Zudem bildet die deutsche Organisation Xertifix das Projekt- Monitoring ab und -je nach Projekt- auch die Zertifizierung der Produktion, um zu kontrollieren, dass im Zusammenhang mit dem Projekt keine Kinderarbeit stattfindet. In rechtlichen und steuerlichen Fragen werden wir durch eine Kanzlei betreut, die u.a. auf auch Vereinsrecht und internationale Organisationsstrukturen spezialisiert ist. Für die geplanten Gruppenreisen und Projektbesuche in Indien arbeiten wir mit einem Reisebüro zusammen, dass Interessenten und Teilnehmern in allen Fragen und Prozessen rund um die Buchungsabwicklung zur Verfügung steht. Das Tool wird extern entwickelt und betrieben. Die Nutzung steht auch externen Personen und Organisationen offen.
Virtual Hub
Der virtuelle Knotenpunkt für interne und externe Projekte
Zu den größten Herausforderungen für Projekte und Organisationen zählt die kontinuierliche Beschaffung verschiedener Ressourcen. Ohne Mitwirkende, Know-how, Geld- Sach- oder Leistungsspenden bleibt vieles unmöglich. Um dieser Herausforderung zu begegnen, entwickeln wir mit Pitch Page einen virtuellen Knotenpunkt, der Anbietern und Suchenden die bedarfsgerechte Kanalisierung von Informationen und Interaktionen vereinfacht. Denn ohne individuelle Interaktionsvariablen ist die optimale, an den tatsächlichen Anforderungen ausgerichtete Gestaltung der Angebote kaum möglich. Ein Pitch kann im Handumdrehen ohne Vorkenntnisse im Browser erstellt, verwaltet und veröffentlicht werden. Neben Text, Bild und Video lassen sich Beitritts- und Spendenformulare, Anmeldungen, Buchungen, Umfragen, Tools für Kauf- und Buchungsabwicklungen und vieles mehr einfach durch per Plug-In einbinden. In einem Pitch können Services, Waren und Finanzen über ausführbare Call-to-Actions verkauft, verschenkt, getauscht, gespendet oder verliehen werden, was Empfänger-Engagements signifikant steigert.
Win-Win- Effekte
Weshalb wir physische und digitale Lösungen kombinieren
Physisch und persönlich
Unser primäres Ziel ist es, besonders not-leidende Kinder und die Gemeinschaften, in denen sie leben, zu unterstützen und ihnen Perspektiven zu eröffnen, die ihre Lebensumstände langfristig und nachhaltig verbessern. Dabei fokussieren wir uns auf Projekte und Maßnahmen, die Kinder ins Zentrum stellen, denen weder Ressourcen zur Verfügung stehen noch eine breite Wahrnehmung der öffentlichen Wahrnehmung stattfindet. Wir verfolgen einen Ansatz, der die Gemeinschaft sowie die Kultur ganzheitlich im Blick behält, um neue Probleme zu vermeiden. Unsere Unterstützung erfolgt dahingehend, dass Lebensmittel, medizinische Grundversorgung und Bildung ermöglich wird, um die Voraussetzungen für physische Gesundheit, ein starkes Selbstbewusstsein und ein selbstbestimmtes Leben zu schaffen. Dazu arbeiten wir mit Partnern, bauen weitere Kooperationen auf und entwickeln einen digitalen Knotenpunkt, der Organisationen, Impulsgebern und Unterstützen dabei hilft, Projekte und Maßnahmen erfolgreich zu realisieren. Mit Spenden finanzieren und initiieren wir sowohl Projekte in den Bereichen Bildung für vorschulische und schulische Abschlüsse, Ausbildung und darüber hinaus die Versorgung und Betreuung von Kindern, Müttern und Familien, die unter besonders schwerer Armut oder Ausbeutung leiden.
Virtuell und digital
Einer der zentralen Aspekte unserer Vorgehensweise ist der Auf- und Ausbau von Verbindungen zwischen Personen, Ideen, Ressourcen und Organisationen zu fördern. Daher haben uns die Entwicklung und den Betrieb eines digitalen Knotenpunktes zum Ziel gesetzt, der die Ressourcen- Akquise für Projektverantwortliche- und Unterstützer optimiert. Neben dem Auf- und Ausbau der Projekte vor Ort wird ein Knotenpunkt realisiert, der die Abläufe und Prozesse von Partner-Organisationen verbessert, um die lokale und globale Ressourcen Gewinnung zu verändern. Die Kombination unmittelbarer Hilfen vor Ort in Verbindung zur Weiterentwicklung der Fundraising- Potentiale bieten ideale und neue Chancen für bestehende und zukünftige Projekte von NPOs, NGOs sowie weiterer Organisationen und Personen, die sich privat engagieren möchten. Pitch Page wird Organisationen, Impulsgebern, Unterstützern und Privatpersonen auch außerhalb eigener Projekte zur Verfügung stehen. Pitch Page bietet Personen, Organisationen und Unternehmen, die Leistungen oder Mittel suchen und bieten, neuartige Optionen, mit denen auch Mitglieder, Interessenten oder Mitstreiter besser erreicht und zielführend miteinander verbunden werden können.
Dringend
Projekte, die wir bereits begonnen haben, durch direkte Spenden und die Entwicklung von Pitch Page zu unterstützen:
Unser primäres Ziel ist es, besonders not-leidende Kinder und die Gemeinschaften, in denen sie leben, zu unterstützen und ihnen Perspektiven zu eröffnen, die ihre Lebensumstände langfristig und nachhaltig verbessern. Dabei fokussieren wir uns auf Projekte und Maßnahmen, die Kinder ins Zentrum stellen, denen weder Ressourcen zur Verfügung stehen noch eine breite Wahrnehmung der öffentlichen Wahrnehmung stattfindet. Wir verfolgen einen Ansatz, der die Gemeinschaft sowie die Kultur ganzheitlich im Blick behält, um neue Probleme zu vermeiden. Unsere Unterstützung erfolgt dahingehend, dass Lebensmittel, medizinische Grundversorgung und Bildung ermöglich wird, um die Voraussetzungen für physische Gesundheit, ein starkes Selbstbewusstsein und ein selbstbestimmtes Leben zu schaffen. Dazu arbeiten wir mit Partnern, bauen weitere Kooperationen auf und entwickeln einen digitalen Knotenpunkt, der Organisationen, Impulsgebern und Unterstützen dabei hilft, Projekte und Maßnahmen erfolgreich zu realisieren. Mit Spenden finanzieren und initiieren wir sowohl Projekte in den Bereichen Bildung für vorschulische und schulische Abschlüsse, Ausbildung und darüber hinaus die Versorgung und Betreuung von Kindern, Müttern und Familien, die unter besonders schwerer Armut oder Ausbeutung leiden.
Virtuell und digital
Einer der zentralen Aspekte unserer Vorgehensweise ist der Auf- und Ausbau von Verbindungen zwischen Personen, Ideen, Ressourcen und Organisationen zu fördern. Daher haben uns die Entwicklung und den Betrieb eines digitalen Knotenpunktes zum Ziel gesetzt, der die Ressourcen- Akquise für Projektverantwortliche- und Unterstützer optimiert. Neben dem Auf- und Ausbau der Projekte vor Ort wird ein Knotenpunkt realisiert, der die Abläufe und Prozesse von Partner-Organisationen verbessert, um die lokale und globale Ressourcen Gewinnung zu verändern. Die Kombination unmittelbarer Hilfen vor Ort in Verbindung zur Weiterentwicklung der Fundraising- Potentiale bieten ideale und neue Chancen für bestehende und zukünftige Projekte von NPOs, NGOs sowie weiterer Organisationen und Personen, die sich privat engagieren möchten. Pitch Page wird Organisationen, Impulsgebern, Unterstützern und Privatpersonen auch außerhalb eigener Projekte zur Verfügung stehen. Pitch Page bietet Personen, Organisationen und Unternehmen, die Leistungen oder Mittel suchen und bieten, neuartige Optionen, mit denen auch Mitglieder, Interessenten oder Mitstreiter besser erreicht und zielführend miteinander verbunden werden können.
Dringend
Projekte, die wir bereits begonnen haben, durch direkte Spenden und die Entwicklung von Pitch Page zu unterstützen:
Über Kinder aus Ziegelofen-Fabriken, Steinbrüchen und der Glas- und Textil-Industrie
In der Region Agra
Sogenannte "Ziegelofenkinder" arbeiten in 6 Ziegelofen-Anlagen im Bezirk Agra in Indien. Die Kinder sind mit ihren Eltern in die Ziegelbrennereien gezogen. Das Alter der Kinder liegt zwischen 6 und 14 Jahren. Einige Kinder kamen mit entfernten Verwandten an, weil beide Elternteile gestorben sind oder ihre Mutter gestorben ist und ihr Vater trinkt, so dass keiner da ist, um die Kinder zu ernähren. In den Ziegelbrennereien leben diese Familien unter freiem Himmel oder in sehr kleinen Lehmhütten, wo sie nicht genügend Platz haben. Es gibt kein Trinkwasser für sie und die Familien leiden über die ganze Wintersaison unter der schweren Kälte, weil sie nicht genügend Kleidung haben. Im Winter können sich die älteren Menschen am Feuer wärmen, doch die Kinder können ohne die notwendige Winterkleidung in der Kälte nicht überleben. So werden sie in jeder Wintersaison krank. Die Eltern sind so arm, dass sie aus ihrem Heimatort abgewandert sind. Sie leben nur für ihren Lebensunterhalt in der Ziegelbrennerei. Wenn sie nicht in die Ziegelindustrie kommen, können sie kein Dal (getrocknete Hülsenfrüchte) und keinen Reis essen, wobei es sich um die kostengünstigsten Lebensmittel für das menschliche Leben handelt. Die Alphabetisierungsrate ist gleich null und sie sind sich nicht darüber bewusst sind, warum sie in Knappheit leben, was sie tun sollten, um die Situation zu verbessern und wo die Ursachen für ihr schwieriges Leben liegen. Daher brauchen diese Menschen dringend Kleidung und weitere Ressourcen für ihr Überleben. Analphabetismus ist der Hauptgrund für diese Armut. Mit der Organisation Vikas Sansthan aus Firozabat unterstützen wir den Bedarf der Kinder und Familien an grundlegender Versorgung. Zudem den Aufbau und Betrieb einer Schule, damit das Leben dieser Kinder nicht dauerhaft in Zieglbrennereien und Fabriken stattfindet.
In der Region Jodhpur
In Jodhpur im Bundesstaat Rajasthan planen wir die Eröffnung einer Schule für Kinder von Wanderarbeitern, deren Eltern etwa 10 Monate im Jahr in einem Steinbruch arbeiten. Für die Kinder hat das die Konsequenz, dass in dieser Zeit kein Schulbesuch möglich ist, was langfristig deren Chance auf Veränderung unmöglich macht. Die geplante Schule entsteht daher in unmittelbarer Nähe eines Steinbruchs, wodurch auch diese Kinder eine Chance auf Veränderung und eine selbstbestimmte Zukunft haben. In drei Jahren Unterricht kann der Schulstoff von 6 Jahren vermittelt werden, so dass anschließen der Besuch einer (vorhandenen) weiterführenden Schule möglich ist. Der Schulbetrieb und die Lernfortschritte können durch die Organisation Xertifix aus Hannover überprüft werden. Mit den Organisationen Gravis und Xertifix arbeiten wir dafür, diese Schule und nachfolgende Projekte zu realisieren.
Sogenannte "Ziegelofenkinder" arbeiten in 6 Ziegelofen-Anlagen im Bezirk Agra in Indien. Die Kinder sind mit ihren Eltern in die Ziegelbrennereien gezogen. Das Alter der Kinder liegt zwischen 6 und 14 Jahren. Einige Kinder kamen mit entfernten Verwandten an, weil beide Elternteile gestorben sind oder ihre Mutter gestorben ist und ihr Vater trinkt, so dass keiner da ist, um die Kinder zu ernähren. In den Ziegelbrennereien leben diese Familien unter freiem Himmel oder in sehr kleinen Lehmhütten, wo sie nicht genügend Platz haben. Es gibt kein Trinkwasser für sie und die Familien leiden über die ganze Wintersaison unter der schweren Kälte, weil sie nicht genügend Kleidung haben. Im Winter können sich die älteren Menschen am Feuer wärmen, doch die Kinder können ohne die notwendige Winterkleidung in der Kälte nicht überleben. So werden sie in jeder Wintersaison krank. Die Eltern sind so arm, dass sie aus ihrem Heimatort abgewandert sind. Sie leben nur für ihren Lebensunterhalt in der Ziegelbrennerei. Wenn sie nicht in die Ziegelindustrie kommen, können sie kein Dal (getrocknete Hülsenfrüchte) und keinen Reis essen, wobei es sich um die kostengünstigsten Lebensmittel für das menschliche Leben handelt. Die Alphabetisierungsrate ist gleich null und sie sind sich nicht darüber bewusst sind, warum sie in Knappheit leben, was sie tun sollten, um die Situation zu verbessern und wo die Ursachen für ihr schwieriges Leben liegen. Daher brauchen diese Menschen dringend Kleidung und weitere Ressourcen für ihr Überleben. Analphabetismus ist der Hauptgrund für diese Armut. Mit der Organisation Vikas Sansthan aus Firozabat unterstützen wir den Bedarf der Kinder und Familien an grundlegender Versorgung. Zudem den Aufbau und Betrieb einer Schule, damit das Leben dieser Kinder nicht dauerhaft in Zieglbrennereien und Fabriken stattfindet.
In der Region Jodhpur
In Jodhpur im Bundesstaat Rajasthan planen wir die Eröffnung einer Schule für Kinder von Wanderarbeitern, deren Eltern etwa 10 Monate im Jahr in einem Steinbruch arbeiten. Für die Kinder hat das die Konsequenz, dass in dieser Zeit kein Schulbesuch möglich ist, was langfristig deren Chance auf Veränderung unmöglich macht. Die geplante Schule entsteht daher in unmittelbarer Nähe eines Steinbruchs, wodurch auch diese Kinder eine Chance auf Veränderung und eine selbstbestimmte Zukunft haben. In drei Jahren Unterricht kann der Schulstoff von 6 Jahren vermittelt werden, so dass anschließen der Besuch einer (vorhandenen) weiterführenden Schule möglich ist. Der Schulbetrieb und die Lernfortschritte können durch die Organisation Xertifix aus Hannover überprüft werden. Mit den Organisationen Gravis und Xertifix arbeiten wir dafür, diese Schule und nachfolgende Projekte zu realisieren.
Benefits
Mehr Skalierbarkeit, Reichweite und Resultate
-
Projekte
-
Personen
-
Unternehmen
<
>
Individuelle AnliegenPersonen und Partner, die etwas finden, geben, fördern, beginnen oder suchen, können dies tun, indem sie einfach einen Pitch erstellen und teilen oder zusätzlich auf der Plattform veröffentlichen. Das generiert Ressourcen und dynamische Unterstützer- Gruppen aus verschiedenen Bereichen.
|
Kreative KampagnenPitch Page ist ein Ort für Mitwirkende, Konsumenten und Mitarbeiter für alle Kampagnen, Personen und Projekte. Das macht sie zu einem interaktiven 24/7-Botschafter für jede Sache, wo jeder einfach mitmachen, unterstützen, teilen und Projekte und Ideen mit messbaren Aktionen an Bord verbreiten kann.
|
Soziale Konnektivität
Ein Instrument für mehr Chancen und Veränderung
Tool und Plattform
Wir entwickeln eine Web-App und Plattform, als Tool und Infrastruktur zur verbesserten Zielgruppen- Ansprache und Aktivierung für Organisationen und Personen. Um mehr Unterstützer für eigene Anliegen oder Projekte Dritter zu erreichen, Initiativen zu fördern und Effekte zu multiplizieren, werden flexiblere Engagement-Prozesse geboten, damit Einzelpersonen, Organisationen, Interessenten und Unternehmen bedarfsgerecht und dynamisch interagieren können. Für diesen Touchpoint wurde ein Framework entwickelt, dass auch mit Blick auf die Anforderungen unserer Partnerorganisationen vor Ort ausgebaut wird. Zu den hauptsächlichen Unterscheidungsmerkmalen zählt die Variabilität der Bezahl-und Ausgleichsoptionen in Verbindung zu Ressourcen-Kategorien. Das gibt Nutzern die Freiheit, Ihre Angebote und Gesuche nicht nur als Spenden zu publizieren, sondern darüber hinaus auch als Leih- und Tauschtransaktion, zur Verrechnung über Zeitbudgets, als (spezielle) Verkaufsaktion oder einer Kombination der Optionen einzustellen. Über Pitch Page können sich Organisationen, Privatpersonen und gewerbliche Nutzer sowohl lokal als auch global verbinden. Zugleich ist die interne oder geschlossene Kommunikation, z.B. mit Ziel- und Kundengruppen oder Mitgliedern möglich.
Verbindungspunkte
Der Ansatz ermöglicht es Privatpersonen mit und ohne gewerbliche Absicht eigene Ressourcen anzubieten, einzubringen oder zu finden. Ebenso können sich Organisationen und Unternehmen für gemeinschaftliche Initiativen zusammenschließen oder eigene Projekte und Kampagnen fördern. Neue Kontakte können mit funktionalen, interaktiven Kampagnen generiert, multipliziert und qualifiziert werden. Pitch Page ermöglicht neben hoher Reichweite standardisierte und personalisierte Reaktionen zum Verbinden von Zielgruppen und Potentialen. Das Tool kann zur Unterstützung von Projekten ebenso eingesetzt werden, wie zur Dialogführung im Zusammenhang mit der Vermarktung digitaler und physischer Güter oder Dienstleistungen. Als Gruppe oder allein tauschen, schenken, vermitteln oder kaufen und verkaufen. Privat oder geschäftlich können Dienstleistungen, physische und digitale Güter, Veranstaltungen, Registrierungen oder Mitgliedschaften Komponenten einer Kampagne sein, die mit zeitlichen Begrenzungen, gruppendynamischen Konditionen oder gestaffelten Preise veröffentlicht, vermittelt und abgewickelt werden. Die Einbeziehung von Crowd- Potentialen kann zudem eine Vervielfachung generierter Effekte und Ressourcen auslösen. Die Möglichkeiten sind vielfältig: Personelle Verstärkung, finanzielle Unterstützung, Services, Sachgüter oder die Ansprache potentieller Interessenten, Mitglieder und Mitstreiter. Die Veröffentlichung, Verbreitung und Kommunikation erfolgt über eine spezifische Pitch Page mit eigener Internetadresse. Diese können für ein spezifisches Projekt angelegt werden und für die Empfänger ausführbaren Aktionen enthalten. Zudem kann jeder Pitch auch auf der Plattform dargestellt und gefunden werden. Das Toolset bietet allen Akteuren die Optimierung der Ressourcen- Akquise durch Technologie und soziale Konnektivität.
Ressourcen- Matching
Ein zusätzlicher Vorteil ist die Freisetzung vorhandener Potentiale, die aus der Ermächtigung insbesondere jener Menschen hervorgeht, die auch Wissen, Erfahrung und Fähigkeiten weitergeben oder einbringen möchten, jedoch keine wirtschaftlichen oder betrieblichen Interessen verfolgen, sondern für die ausschließlich oder überwiegend das „Ressourcen- Matching“ zählt. Die daraus entstehende soziale Vernetzung hilft dabei, Menschen, Potentiale und Lösungen zu finden, die Ihre Projekte, Initiativen und Anliegen auf neue Weise voranbringen.
Wir entwickeln eine Web-App und Plattform, als Tool und Infrastruktur zur verbesserten Zielgruppen- Ansprache und Aktivierung für Organisationen und Personen. Um mehr Unterstützer für eigene Anliegen oder Projekte Dritter zu erreichen, Initiativen zu fördern und Effekte zu multiplizieren, werden flexiblere Engagement-Prozesse geboten, damit Einzelpersonen, Organisationen, Interessenten und Unternehmen bedarfsgerecht und dynamisch interagieren können. Für diesen Touchpoint wurde ein Framework entwickelt, dass auch mit Blick auf die Anforderungen unserer Partnerorganisationen vor Ort ausgebaut wird. Zu den hauptsächlichen Unterscheidungsmerkmalen zählt die Variabilität der Bezahl-und Ausgleichsoptionen in Verbindung zu Ressourcen-Kategorien. Das gibt Nutzern die Freiheit, Ihre Angebote und Gesuche nicht nur als Spenden zu publizieren, sondern darüber hinaus auch als Leih- und Tauschtransaktion, zur Verrechnung über Zeitbudgets, als (spezielle) Verkaufsaktion oder einer Kombination der Optionen einzustellen. Über Pitch Page können sich Organisationen, Privatpersonen und gewerbliche Nutzer sowohl lokal als auch global verbinden. Zugleich ist die interne oder geschlossene Kommunikation, z.B. mit Ziel- und Kundengruppen oder Mitgliedern möglich.
Verbindungspunkte
Der Ansatz ermöglicht es Privatpersonen mit und ohne gewerbliche Absicht eigene Ressourcen anzubieten, einzubringen oder zu finden. Ebenso können sich Organisationen und Unternehmen für gemeinschaftliche Initiativen zusammenschließen oder eigene Projekte und Kampagnen fördern. Neue Kontakte können mit funktionalen, interaktiven Kampagnen generiert, multipliziert und qualifiziert werden. Pitch Page ermöglicht neben hoher Reichweite standardisierte und personalisierte Reaktionen zum Verbinden von Zielgruppen und Potentialen. Das Tool kann zur Unterstützung von Projekten ebenso eingesetzt werden, wie zur Dialogführung im Zusammenhang mit der Vermarktung digitaler und physischer Güter oder Dienstleistungen. Als Gruppe oder allein tauschen, schenken, vermitteln oder kaufen und verkaufen. Privat oder geschäftlich können Dienstleistungen, physische und digitale Güter, Veranstaltungen, Registrierungen oder Mitgliedschaften Komponenten einer Kampagne sein, die mit zeitlichen Begrenzungen, gruppendynamischen Konditionen oder gestaffelten Preise veröffentlicht, vermittelt und abgewickelt werden. Die Einbeziehung von Crowd- Potentialen kann zudem eine Vervielfachung generierter Effekte und Ressourcen auslösen. Die Möglichkeiten sind vielfältig: Personelle Verstärkung, finanzielle Unterstützung, Services, Sachgüter oder die Ansprache potentieller Interessenten, Mitglieder und Mitstreiter. Die Veröffentlichung, Verbreitung und Kommunikation erfolgt über eine spezifische Pitch Page mit eigener Internetadresse. Diese können für ein spezifisches Projekt angelegt werden und für die Empfänger ausführbaren Aktionen enthalten. Zudem kann jeder Pitch auch auf der Plattform dargestellt und gefunden werden. Das Toolset bietet allen Akteuren die Optimierung der Ressourcen- Akquise durch Technologie und soziale Konnektivität.
Ressourcen- Matching
Ein zusätzlicher Vorteil ist die Freisetzung vorhandener Potentiale, die aus der Ermächtigung insbesondere jener Menschen hervorgeht, die auch Wissen, Erfahrung und Fähigkeiten weitergeben oder einbringen möchten, jedoch keine wirtschaftlichen oder betrieblichen Interessen verfolgen, sondern für die ausschließlich oder überwiegend das „Ressourcen- Matching“ zählt. Die daraus entstehende soziale Vernetzung hilft dabei, Menschen, Potentiale und Lösungen zu finden, die Ihre Projekte, Initiativen und Anliegen auf neue Weise voranbringen.
Variable Interaktionen
Pitch. Match. Boom.
Ein Pitch ist Botschaft, Appell und ein ausführbarer Aktionsprozess in einem. Nachdem ein Pitch im Handumdrehen erstellt wurde, ist er unmittelbar als funktionale Website online erreichbar. Sofort können Mitglieder registriert, Spenden angenommen oder diverse und variable Interaktionen zur Förderung des Kampagnenziels genutzt werden, wobei jedem Pitch exakt die Funktionalität zugewiesen werden kann, die das jeweilige Ziel unterstützen. Technisch ist ein Pitch eine für einen bestimmte Zweck erstellte Mikro-Website, der stand alone eingesetzt und auf der Pitch- Plattform veröffentlicht werden kann, um messbar Resultate zu kreieren. Mit Rich-Media-Inhalten und nahtlos integrierten Features aus verschiedenen Bereichen vereinen wir alle Aspekte für zielgerichtete Prozesse zur Erschließung bestehender und neuer Potentiale unter einem Dach. Integrierte Lead-Generierung, Anmeldungen, Registrierungen, Verkäufe, Buchungen und vieles mehr machen Pitch Page zur benutzerfreundlichen All-in-One Allzweck- Lösung mit variablen Interaktionsdesigns für jeden Anwendungsfall und Anwender.
FACTS
Backgrounds
Pre-starting phase
What takes place before we publicize a fundraising project and open new kindergartens
Before a project is published, the procedures and responsibilities are coordinated with partner organizations on site and from Germany. The conditions for opening new facilities such as kindergartens, schools or aid stations are evaluated and decided. Further local preparations, which often include discussions with parents and communities in the run-up to an opening, take place when the fundraising target of our campaign has been reached and thus the financing for the respective project has been secured. The background to this approach is to avoid disappointment among families and communities due to unpredictable waiting times. Since we cannot predict how long it will take to reach a fundraising goal for a project, some on-site preparations do not begin until nothing stands in the way of implementation. Only then do the preparations for the events for the parents and the search for personnel begin. They are informed about what and how the children learn at school in order to prevent conflicts that can arise from the newly acquired knowledge when children with (pre-)school education come home and report on what they have learned in a household where no one has yet attended school.
Pre-and follow-up financing
Why we collect donations to operate for several years before starting measures.
We always define the amount of a donation target for a project in a scope that on the one hand ensures a sufficient time window to be able to achieve seamless follow-up financing. Even if an advance guarantee for this is unfortunately not possible. In addition, we only begin with the implementation of the project at the point in time at which so much can be achieved with the available donations (or the operation is pre-financed over a period of time and it is ensured that, in addition to the care and supply, the desired results (e.g. pre-school or school graduation) can be achieved even if there should be an interruption or non-continuation of the operation.
What mechanisms we address
For many children from marginalized communities, quality school education fails, because of the prevailing situation of illiteracy, socio-economic backwardness and centuries old caste discrimination. The culture of poverty and deprivation among the marginalized communities with lack of awareness among the illiterate parents forces the children to drop out from schools. When parents work in the worst conditions in the fields, the older ones have to look after their younger siblings instead of going to school. Almost the entire community is landless unskilled daily laborlores the men are out as migrant labourers and women folk work in the field as seasonal agricultural labourers under paid often a few kilos grains for a whole day of work. As a result, children go to the field to catch either fish or rats for their sustenance. In the devastating consequence this means that generation after generation neither education, nor the learning of skills takes place. Thus, nothing changes for the children and the community but the cruel cycle continues. A single kindergarten already brings the urgently needed turning point for 30-40 children and families per year. The project goal of the campaign is to open and operate initially one kindergarten each in three rural areas. The medium-term goal is the follow-up financing by the Indian state and the opening of kindergartens in Sakri, Gaunaha and Ratanpurwa in North Bihar. We cooperate with the Patna Jesuits of the Jesuit Conference of South Asia, who support us with know-how, infrastructure and voluntary commitment in the implementation. The local and expert staff have been working for the most disadvantaged communities such as Dalits and Tribals all over South Asia for many years.
Despite all the progress India has made over the years, many children from marginalized communities in India still live in inhuman conditions with deprived needs and opportunities. As part of collective efforts to educate and empower the Musahar community one of the most exploited and deprived communities in Bihar, we are planning new kindergartens in North Bihar, which will not only open sustainable paths for children but will enable the communities to end the cycle of poverty, dependency and exploitation for them. For many children from marginalized communities, quality school education fails, because of the prevailing situation of illiteracy, socio-economic backwardness and centuries old caste discrimination. The culture of poverty and deprivation among the marginalized communities with lack of awareness among the illiterate parents forces the children to drop out from schools. When parents work in the worst conditions in the fields, the older ones have to look after their younger siblings instead of going to school. Almost the entire community is landless unskilled daily laborlores the men are out as migrant labourers and women folk work in the field as seasonal agricultural labourers under paid often a few kilos grains for a whole day of work. As a result, children go to the field to catch either fish or rats for their sustenance. In the devastating consequence this means that generation after generation neither education, nor the learning of skills takes place. Thus, nothing changes for the children and the community but the cruel cycle continues. A single kindergarten already brings the urgently needed turning point for 30-40 children and families per year. The project goal of the campaign is to open and operate initially one kindergarten each in three rural areas. The medium-term goal is the follow-up financing by the Indian state and the opening of kindergartens in Sakri, Gaunaha and Ratanpurwa in North Bihar. We cooperate with the Patna Jesuits of the Jesuit Conference of South Asia, who support us with know-how, infrastructure and voluntary commitment in the implementation. The local and expert staff have been working for the most disadvantaged communities such as Dalits and Tribals all over South Asia for many years.
Despite all the progress India has made over the years, many children from marginalized communities in India still live in inhuman conditions with deprived needs and opportunities. As part of collective efforts to educate and empower the Musahar community one of the most exploited and deprived communities in Bihar, we are planning new kindergartens in North Bihar, which will not only open sustainable paths for children but will enable the communities to end the cycle of poverty, dependency and exploitation for them. For many children from marginalized communities, quality school education fails, because of the prevailing situation of illiteracy, socio-economic backwardness and centuries old caste discrimination. The culture of poverty and deprivation among the marginalized communities with lack of awareness among the illiterate parents forces the children to drop out from schools. When parents work in the worst conditions in the fields, the older ones have to look after their younger siblings instead of going to school. Almost the entire community is landless unskilled daily laborlores the men are out as migrant labourers and women folk work in the field as seasonal agricultural labourers under paid often a few kilos grains for a whole day of work. As a result, children go to the field to catch either fish or rats for their sustenance. In the devastating consequence this means that generation after generation neither education, nor the learning of skills takes place. Thus, nothing changes for the children and the community but the cruel cycle continues. A single kindergarten already brings the urgently needed turning point for 30-40 children and families per year. The project goal of the campaign is to open and operate initially one kindergarten each in three rural areas. The medium-term goal is the follow-up financing by the Indian state and the opening of kindergartens in Sakri, Gaunaha and Ratanpurwa in North Bihar. We cooperate with the Patna Jesuits of the Jesuit Conference of South Asia, who support us with know-how, infrastructure and voluntary commitment in the implementation. The local and expert staff have been working for the most disadvantaged communities such as Dalits and Tribals all over South Asia for many years.
On site
How we ensure and accompany implementation on site.
In order to be able to optimally prepare and coordinate regulatory, organizational and administrative aspects in addition to local implementation, we work with various partners. As partner organizations, we cooperate closely with NGOs that have many years of experience, ensure and carry out the local project implementation and have been working with parts of the association's board for many years. In addition, the German organization Xertifix provides project monitoring and - depending on the project - also certification of production in order to check that no child labor takes place in connection with the project. In legal and tax matters we are supported by a law firm that is also specialized in association law and international organizational structures. For the planned group trips and project visits in India, we work together with a travel agency that is available to interested parties and participants in all questions and processes related to the booking process. The tool is developed and operated externally. The use is also open to external persons and organizations.
Virtual Hub
The virtual hub for internal and external projects
One of the greatest challenges for projects and organizations is the continuous procurement of various resources. Without contributors, know-how, donations of money, goods or services, many things remain impossible. To meet this challenge, we are developing Pitch Page, a virtual hub that makes it easier for providers and seekers to channel information and interactions according to their needs. After all, without individual interaction variables, it is almost impossible to design optimal offers that are aligned with actual requirements. A pitch can be created, managed and published in the browser in no time at all without any prior knowledge. In addition to text, images and video, membership and donation forms, registrations, bookings, surveys, tools for purchase and booking transactions and much more can be easily integrated by plug-in. In a pitch, services, goods and finances can be sold, given away, exchanged, donated or lent via executable call-to-actions, which significantly increases recipient engagements.
Win-win- effects
Why we combine physical and digital solutions
Physical and personal
Our primary goal is to support children in particular need and the communities in which they live, and to provide them with perspectives that will improve their living conditions in a long-term and sustainable way. In doing so, we focus on projects and activities that place children at the center of attention, who are neither provided with resources nor given broad public awareness. We follow an approach that takes a holistic view of the community as well as the culture in order to prevent new problems. Our support is provided to enable food, basic health care and education to create the conditions for physical health, strong self-esteem and self-determined living. To this end, we work with partners, build further collaborations, and develop a digital hub that helps organizations, boosters, and supporters to successfully implement projects and interventions. With donations, we finance and initiate both projects in the areas of education for pre-school and school qualifications, training and, beyond that, the care and support of children, mothers and families who suffer from particularly severe poverty or exploitation.
Virtual and digital
One of the central aspects of our approach is to foster the creation and expansion of connections between people, ideas, resources and organizations. Therefore, we have set ourselves the goal of developing and operating a digital hub that optimizes resource acquisition for project leaders and supporters. In addition to building and expanding projects on the ground, a hub will be implemented to improve the operations and processes of partner organizations to transform local and global resource acquisition. The combination of direct on-site assistance in conjunction with the further development of fundraising potentials offer ideal and new opportunities for existing and future projects of NPOs, NGOs as well as other organizations and individuals who want to get involved privately. Pitch Page will also be available to organizations, impulse providers, supporters and private individuals outside of their own projects. Pitch Page will provide individuals, organizations and companies seeking and offering services or funds with novel options to better reach and connect members, prospects or collaborators.
Urgent
Support projects we have already started through direct donations and Pitch Page development:
Our primary goal is to support children in particular need and the communities in which they live, and to provide them with perspectives that will improve their living conditions in a long-term and sustainable way. In doing so, we focus on projects and activities that place children at the center of attention, who are neither provided with resources nor given broad public awareness. We follow an approach that takes a holistic view of the community as well as the culture in order to prevent new problems. Our support is provided to enable food, basic health care and education to create the conditions for physical health, strong self-esteem and self-determined living. To this end, we work with partners, build further collaborations, and develop a digital hub that helps organizations, boosters, and supporters to successfully implement projects and interventions. With donations, we finance and initiate both projects in the areas of education for pre-school and school qualifications, training and, beyond that, the care and support of children, mothers and families who suffer from particularly severe poverty or exploitation.
Virtual and digital
One of the central aspects of our approach is to foster the creation and expansion of connections between people, ideas, resources and organizations. Therefore, we have set ourselves the goal of developing and operating a digital hub that optimizes resource acquisition for project leaders and supporters. In addition to building and expanding projects on the ground, a hub will be implemented to improve the operations and processes of partner organizations to transform local and global resource acquisition. The combination of direct on-site assistance in conjunction with the further development of fundraising potentials offer ideal and new opportunities for existing and future projects of NPOs, NGOs as well as other organizations and individuals who want to get involved privately. Pitch Page will also be available to organizations, impulse providers, supporters and private individuals outside of their own projects. Pitch Page will provide individuals, organizations and companies seeking and offering services or funds with novel options to better reach and connect members, prospects or collaborators.
Urgent
Support projects we have already started through direct donations and Pitch Page development:
About children from brick kiln factories, stone quarries and glass and textile industry
Around Agra
So-called "brick kiln children" work in 6 brick kiln plants in the Agra district of India. The children have moved to the brick kilns with their parents. The age of the children ranges from 6 to 14 years. Some children arrived with distant relatives because both parents have died or their mother has died and their father drinks, so there is no one to feed the children. In the brick kilns, these families live in the open air or in very small mud huts where they do not have enough space. There is no drinking water for them and the families suffer from the severe cold throughout the winter season because they do not have enough clothes. In winter, the elderly can warm themselves by the fire, but the children cannot survive in the cold without the necessary winter clothing. So they get sick every winter season. The parents are so poor that they have migrated from their hometown. They he only living for their livelihood in the brick kiln. If they do not come to the brick industry, they cannot eat dal (dried pulses) and rice, which are the cheapest foods for human life. The literacy rate is zero and they are not aware of why they are living in scarcity, what they should do to improve the situation and what are the causes of their difficult life. Therefore, these people urgently need clothing and other resources for their survival. Illiteracy is the main reason for this poverty. With the organization Vikas Sansthan from Firozabat we support the needs of the children and families for basic supplies. In addition, the construction and operation of a school, so that the lives of these children do not take place permanently in brick kilns and factories.
Around Jodhpur
In Jodhpur in the state of Rajasthan, we are planning to open a school for the children of migrant workers whose parents work in a quarry for about 10 months a year. For the children, this means that school attendance is not possible during this time, which in the long term makes their chance of change impossible. The planned school is therefore being built in the immediate vicinity of a quarry, which will also give these children a chance for change and a self-determined future. In three years of instruction the school material of 6 years can be taught, so that subsequently the attendance of an (existing) secondary school is possible. The school operation and the learning progress can be checked by the organization Xertifix from Hanover. We are working with the organizations Gravis and Xertifix to realize this school and subsequent projects.
So-called "brick kiln children" work in 6 brick kiln plants in the Agra district of India. The children have moved to the brick kilns with their parents. The age of the children ranges from 6 to 14 years. Some children arrived with distant relatives because both parents have died or their mother has died and their father drinks, so there is no one to feed the children. In the brick kilns, these families live in the open air or in very small mud huts where they do not have enough space. There is no drinking water for them and the families suffer from the severe cold throughout the winter season because they do not have enough clothes. In winter, the elderly can warm themselves by the fire, but the children cannot survive in the cold without the necessary winter clothing. So they get sick every winter season. The parents are so poor that they have migrated from their hometown. They he only living for their livelihood in the brick kiln. If they do not come to the brick industry, they cannot eat dal (dried pulses) and rice, which are the cheapest foods for human life. The literacy rate is zero and they are not aware of why they are living in scarcity, what they should do to improve the situation and what are the causes of their difficult life. Therefore, these people urgently need clothing and other resources for their survival. Illiteracy is the main reason for this poverty. With the organization Vikas Sansthan from Firozabat we support the needs of the children and families for basic supplies. In addition, the construction and operation of a school, so that the lives of these children do not take place permanently in brick kilns and factories.
Around Jodhpur
In Jodhpur in the state of Rajasthan, we are planning to open a school for the children of migrant workers whose parents work in a quarry for about 10 months a year. For the children, this means that school attendance is not possible during this time, which in the long term makes their chance of change impossible. The planned school is therefore being built in the immediate vicinity of a quarry, which will also give these children a chance for change and a self-determined future. In three years of instruction the school material of 6 years can be taught, so that subsequently the attendance of an (existing) secondary school is possible. The school operation and the learning progress can be checked by the organization Xertifix from Hanover. We are working with the organizations Gravis and Xertifix to realize this school and subsequent projects.
Benefits
More scalability, reach and results
-
Projects
-
Persons
-
Companies
<
>
Creative campaignsPitch Page is a place for contributors, consumers and collaborators for all campaigns, persons and projects. This makes it an interactive 24/7 ambassador for any cause, where everyone can easily join, support, share and spread projects and ideas with made to measure actions on board.
|
Social connectivity
A tool for more chance and change
Tool and platform
We develop a web app and platform, as a tool and infrastructure for improved targeting and activation for organizations and individuals. To reach more supporters for own causes or third party projects, to promote initiatives and to multiply effects, more flexible engagement processes are offered, so that individuals, organizations, interested parties and companies can interact in a demand-driven and dynamic way. A framework has been developed for this touchpoint that is also being expanded to meet the needs of our partner organizations in the field. Key differentiators include the variability of payment and compensation options associated with resource categories. This gives users the freedom to not only publish their offers and requests as donations, but also to post them as loan and exchange transactions, to offset them against time budgets, as (special) sales promotions or a combination of the options. Via Pitch Page, organizations, private individuals and commercial users can connect both locally and globally. At the same time, internal or closed communication is possible, e.g. with target and customer groups or members.
Connection points
The approach allows individuals with and without commercial intent to offer, contribute or find their own resources. Likewise, organizations and companies can join forces for collaborative initiatives or promote their own projects and campaigns. New contacts can be generated, multiplied and qualified with functional, interactive campaigns. In addition to high reach, Pitch Page enables standardized and personalized responses to connect target groups and potentials. The tool can be used to support projects as well as for dialogue management in connection with the marketing of digital and physical goods or services. As a group or alone, exchange, give, mediate or buy and sell. Privately or commercially, services, physical and digital goods, events, registrations or memberships can be components of a campaign that are published, brokered and transacted with time limits, group dynamic conditions or tiered pricing. Involving crowd potential can also trigger a multiplication of generated effects and resources. The possibilities are manifold: personnel reinforcement, financial support, services, material goods or the approach of potential interested parties, members and fellow campaigners. The publication, dissemination and communication is done via a specific pitch page with its own internet address. These can be created for a specific project and contain executable actions for the recipients. In addition, each pitch can also be displayed and found on the platform. The toolset offers all stakeholders the optimization of resource acquisition through technology and social connectivity.
Resource matching
An additional advantage is the release of existing potentials, which results from the empowerment especially of those people who also want to pass on or contribute knowledge, experience and skills, but do not pursue economic or business interests, but for whom exclusively or predominantly the "resource- matching" counts. The resulting social networking helps to find people, potentials and solutions to advance your projects, initiatives and concerns in a new way.
We develop a web app and platform, as a tool and infrastructure for improved targeting and activation for organizations and individuals. To reach more supporters for own causes or third party projects, to promote initiatives and to multiply effects, more flexible engagement processes are offered, so that individuals, organizations, interested parties and companies can interact in a demand-driven and dynamic way. A framework has been developed for this touchpoint that is also being expanded to meet the needs of our partner organizations in the field. Key differentiators include the variability of payment and compensation options associated with resource categories. This gives users the freedom to not only publish their offers and requests as donations, but also to post them as loan and exchange transactions, to offset them against time budgets, as (special) sales promotions or a combination of the options. Via Pitch Page, organizations, private individuals and commercial users can connect both locally and globally. At the same time, internal or closed communication is possible, e.g. with target and customer groups or members.
Connection points
The approach allows individuals with and without commercial intent to offer, contribute or find their own resources. Likewise, organizations and companies can join forces for collaborative initiatives or promote their own projects and campaigns. New contacts can be generated, multiplied and qualified with functional, interactive campaigns. In addition to high reach, Pitch Page enables standardized and personalized responses to connect target groups and potentials. The tool can be used to support projects as well as for dialogue management in connection with the marketing of digital and physical goods or services. As a group or alone, exchange, give, mediate or buy and sell. Privately or commercially, services, physical and digital goods, events, registrations or memberships can be components of a campaign that are published, brokered and transacted with time limits, group dynamic conditions or tiered pricing. Involving crowd potential can also trigger a multiplication of generated effects and resources. The possibilities are manifold: personnel reinforcement, financial support, services, material goods or the approach of potential interested parties, members and fellow campaigners. The publication, dissemination and communication is done via a specific pitch page with its own internet address. These can be created for a specific project and contain executable actions for the recipients. In addition, each pitch can also be displayed and found on the platform. The toolset offers all stakeholders the optimization of resource acquisition through technology and social connectivity.
Resource matching
An additional advantage is the release of existing potentials, which results from the empowerment especially of those people who also want to pass on or contribute knowledge, experience and skills, but do not pursue economic or business interests, but for whom exclusively or predominantly the "resource- matching" counts. The resulting social networking helps to find people, potentials and solutions to advance your projects, initiatives and concerns in a new way.
Variable interactions
Pitch. Match. Boom.
A pitch is a message, an appeal and an executable action process all in one. After a pitch is created in a snap, it is immediately accessible online as a functional website. Instantly, members can be registered, donations accepted, or diverse and variable interactions used to further the campaign goal, and each pitch can be assigned the exact functionality that supports that goal. Technically, a pitch is a micro-site created for a specific purpose that can be deployed stand alone and published on the pitch platform to create measurable results. With rich media content and seamlessly integrated features from different areas, we combine all aspects for targeted processes to tap existing and new potentials under one roof. Integrated lead generation, sign-ups, registrations, sales, bookings and much more make Pitch Page the user-friendly all-in-one general purpose solution with variable interaction designs for every use case and user.