Im Alter von neun Monaten kam ich via Adoption nach Deutschland. 40 Jahre später habe ich den gemeinnützigen Verein India Child Care e.V. initiiert um Kinder in vergleichbaren Situationen zu unterstützen.
Wie wir handeln
Um Kindern ohne Perspektive, nachhaltig zu helfen, initiieren wir Schulen vor Ort, die sie in Ihren abgelegenen Dörfern besuchen können. Gemeinsam mit Partnern bieten wir zudem altersgerechte Events, die Kreativität, Freunde und Inspiration vermitteln.
NEUE
Türen öffnen
Damit Kinder, ob allein oder in Anwesenheit Ihrer Eltern, von neuen Bildungsangeboten profitieren, binden wir auch deren Eltern und Gemeinschaft in den Prozess mit ein. Indem auch kulturelle Aspekte individuell berücksichtigt werden, lassen sich Missverständnisse und Konflikte vermeiden, die ansonsten den weiteren erfolgreichen Schulbesuch der Kinder gefährden und meist beenden würden.
|
Kinder vor verschlossenen TürenTrotz aller Fortschritte, die Indien im Laufe der Jahre gemacht hat, leben viele Kinder aus marginalisierten Gemeinschaften weiterhin unter fast unmenschlichen Bedingungen, ohne dass ihnen jegliche Möglichkeiten offenstehen. Im Rahmen gemeinsamer Bemühungen um die Bildung und Stärkung der Musahar-Gemeinschaft, einer der am stärksten ausgebeuteten und benachteiligten Gruppen in Bihar, initiieren und fördern wir neue Schulen. Diese eröffnen nicht nur nachhaltige Wege für Kinder, sondern versetzen neben den Kindern auch die ganze Community in die Lage, den Kreislauf von Armut, Abhängigkeit und Ausbeutung nachhaltig zu durchbrechen.
Jetzt Türen öffnenJede Form der Unterstützung hilft. Ob als Spende oder anderweitig. Kontaktieren Sie uns gerne direkt.
|
MeHR KOntext
Für viele Kinder aus marginalisierten Gemeinschaften scheitert eine qualitativ hochwertige Schulbildung an der vorherrschenden Situation des Analphabetismus, der sozioökonomischen Rückständigkeit und der jahrhundertealten Kastendiskriminierung. Die Kultur der Armut und Entbehrung in den marginalisierten Gemeinschaften und das mangelnde Bewusstsein der analphabetischen Eltern zwingen die Kinder dazu, die Schule abzubrechen. Wenn die Eltern unter schlimmsten Bedingungen auf den Feldern arbeiten, müssen sich die Älteren um ihre jüngeren Geschwister kümmern, anstatt zur Schule zu gehen. Fast die gesamte Gemeinschaft setzt sich aus landlosen ungelernten Tagelöhnern zusammen. Die Männer sind als Wanderarbeiter unterwegs und die Frauen arbeiten als Saisonarbeiterinnen auf den Feldern und erhalten oft nur ein paar Kilo Getreide für einen ganzen Tag Arbeit. Infolgedessen gehen die Kinder auf die Felder, um Ratten zu fangen, um ihren Lebensunterhalt zu sichern. In der verheerenden Konsequenz bedeutet dies, dass Generation für Generation weder Bildung noch das Erlernen von Fähigkeiten stattfindet. So ändert sich für die Kinder und die Gemeinschaft nichts und der grausame Kreislauf setzt sich weiter fort. Ein einziger Schul-Kindergarten bringt bereits für 30-40 Kinder und Familien pro Jahr die dringend benötigte Wende. Ziel im ländlichen Nord- Bihar ist die Fortführung initiierter sowie die Eröffnung und der Betrieb weiterer Einrichtungen. Wir kooperieren mit den Patna-Jesuiten der Jesuitenkonferenz von Südasien, die uns mit Know-how, Infrastruktur und ehrenamtlichem Engagement bei der Umsetzung unterstützen. Die lokalen und fachkundigen Mitarbeiter setzen sich seit vielen Jahren für die am stärksten benachteiligten Bevölkerungsgruppen wie Dalits und Stammesangehörige in ganz Indien und Südasien ein.
NEUE
Brücken bauen
In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen bee active aus Kolkata unterrichten wir Schulklassen in der Bio-Imkerei, führen Projekte mit Bildungs- und Sozialeinrichtungen durch und fördern den Aufbau und die Bewirtschaftung von Bienenstöcken. Das bietet Inspiration, vermittelt Fähigkeiten erzeugt verschiedene Einkommenschancen für die Schüler. Die Win-Win-Win Effekte für die Kinder, bee active und India Child Care e.V. bauen wir weiter aus.
|
Brücken, die Bildung, Beruf und Bewusstsein verbindenDer zentrale Ansatz unseres Vorgehens ist es Verbindungen zu entwickeln, auf- und auszubauen. Zwischen Menschen, Ideen und Ressourcen.Mit bee active: learn bieten wir Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, in Zusammenarbeit mit den Schulen einen Blick hinter die Kulissen der Bio-Imkerei zu werfen. In live-Events werden Zusammenhänge unterhaltsam und altersgerecht vermittelt. Einrichtungen wie auch Schüler und deren Familien können mit unserer Unterstützung ihren eigenen Honig erzeugen, Einkommen generieren und diese Fähigkeiten weitertragen.
Bienen als Berufschancebee active bietet Bedürftigen und Einrichtungen Inspiration, Abwechslung und Chancen in der biologischen Landwirtschaft
|
NEUE
Schulen starten
Die initiierte Schule für ca. 50 Mädchen und Jungen im Alter zwischen 5 und 16 Jahren in Bhavanipur bringt neben Bildungs- und Berufschancen weitere Effekte mit sich: Die Jungen sind nicht mehr in den Großtäten nahezu chancenlos auf sich selbst gestellt. Und Mädchen werden nicht mehr wie selbstverständlich viel zu früh verheiratet. Dadurch, dass die Schule eine starke Strahlkraft auf die Dorfgemeinschaften in der Umgebung entwickelt hat, steigt die Nachfrage umliegender Gemeinden, dem Beispiel zu folgen.
|
NEUE
Wege gehen
Wir wollen allen neue Wege und bessere Optionen zur Vernetzung und gegenseitigen Unterstützung bieten. Dazu entwickeln wir einen digitalen Hub, um den Zusammenfluss und die Bereitstellung von Ressourcen durch Schwarmeffekte aus der Crowd neu zu gestalten. Indem Waren, Finanzmittel und Services variabel verliehen, verschenkt, getauscht, verkauft oder über Zeit abgerechnet werden können, lassen sich Potentiale besser realisieren.
|
Überbrückbare HindernisseSukzessive entwickeln wir einen digitalen Knotenpunkt als Werkzeug, dass Organisationen, Impulsgeber und Supporter unterstützt und miteinander verbindet. Als Hub bietet Pitch Page durch den Zusammenfluss und die Bereitstellung individuell benötigter Ressourcen Unterstützung nach Maß bei der Realisierung von Projekten, Initiativen, Ideen und Anliegen. Innovative Funktionen erleichtern dabei die Ansprache und Einbindung unterschiedlicher Akteure. Von Förderern und Spendern über Unterstützer und Mitglieder bis hin zu neuen Interessenten, Kunden und Teammitgliedern. Beteiligte können besser erreicht, zielführender informiert und dynamischer mobilisiert werden. Direkt im Pitch, der optional auch auf der Plattform veröffentlicht werden kann.
|
-
Mitglied werden
-
Spenden
<
>
Hier die Beitrittserklärung als PDF laden und manuell übermitteln
Gebührenordnung ansehen
Zur manuellen Einsendung kann die Beitrittserklärung auch heruntergeladen und unterschrieben per E-Mai übermittelt werden. Mitglieder profitieren von kostenlosen und preisermäßigten Angeboten bei Präsenzveranstaltungen, Reisen und digitalen Inhalten. Zudem werden exklusive Einblicke und ein dauerhaft kostenloser Nutzungsplan des digitalen Knotenpunktes geboten.
Gebührenordnung ansehen
Zur manuellen Einsendung kann die Beitrittserklärung auch heruntergeladen und unterschrieben per E-Mai übermittelt werden. Mitglieder profitieren von kostenlosen und preisermäßigten Angeboten bei Präsenzveranstaltungen, Reisen und digitalen Inhalten. Zudem werden exklusive Einblicke und ein dauerhaft kostenloser Nutzungsplan des digitalen Knotenpunktes geboten.
Vertical Divider
SpendenUnterstützen Sie die Realisierung weiterer Schulen und Projekte, um noch mehr Kindern eine selbstbestimmten Zukunft zu ermöglichen.MitmachenSie haben Zeit oder eigene Ideen, wie Sie andere Ressourcen oder Know How einbringen können? Sprechen Sie uns gerne an. |
|
Q&As
Fragen & Antworten
Wer steht hinter India CHILD CARE?
Der Verein India Child Care e.V. wird durch den Vorstand vertreten.
Dieser setzt sich zusammen aus dem 1. Vorsitzenden (Herrn Sumanth Haußmann) und dem 2. Vorsitzenden (Herrn Benjamin Pütter). Kassenwartin ist Frau Angela Stöver. Frau Yasmin Dani ist die Schriftführerin des Vereins
Dieser setzt sich zusammen aus dem 1. Vorsitzenden (Herrn Sumanth Haußmann) und dem 2. Vorsitzenden (Herrn Benjamin Pütter). Kassenwartin ist Frau Angela Stöver. Frau Yasmin Dani ist die Schriftführerin des Vereins
Wie kann ich spenden, oder mich einbringen?
Geldspenden können über das nachfolgende Vereins- Spendenkonto erfolgen. Alternativ kann auf dieser Website das eingebundene Spendenformular verwendet werden. Für weitere Formen der Unterstützung oder Kooperation setzen Sie sich gene mit uns in Verbindung. Vielen Dank.
Spendenkonto
Kontoinhaber: India Child Care e.V.
Bankinstitut: GLS Gemeinschaftsbank eG
IBAN: DE76 4306 0967 1295 1030 01
BIC: GENODEM1GLS
Die Gemeinnützigkeit wurde vom Finanzamt Fürth anerkannt. Der Freistellungsbescheid des Vereins India Child Care e.V. ist gültig bis zum 15. November 2025.
Spendenkonto
Kontoinhaber: India Child Care e.V.
Bankinstitut: GLS Gemeinschaftsbank eG
IBAN: DE76 4306 0967 1295 1030 01
BIC: GENODEM1GLS
Die Gemeinnützigkeit wurde vom Finanzamt Fürth anerkannt. Der Freistellungsbescheid des Vereins India Child Care e.V. ist gültig bis zum 15. November 2025.
Erhalte ich eine Spendenquittung?
Ja. Für alle Spenden, die nach Abschluss der entsprechenden, formellen Organisationsgründung eingehen, können Spendenquittungen ausgestellt werden, sofern die gesetzlich vorgeschriebene Mindesthöhe (zur Ausstellung einer Spendenquittung) von 200,00 Euro erreicht wird.
welchen Vorteil bietet eine mitgliedschaft?
Mitglieder können über einen eigenen Zugang kostenlose Inhalte abrufen und und auf zukünftige ICC- Angebote vergünstigt zugreifen. Zudem erhalten Sie als Mitglied mehr Einblick in geplante Projekte und Möglichkeiten der Mitgestaltung. Auf dieser Website ist die Einrichtung eines Mitgliederbereichs geplant, der auch einen Beitritt und die Verwaltung der Mitgliedschaft ermöglicht.
Wie BLEIBE ich informiert?
Zukünftig wird unser kostenloser Newsletter einmal im Quartal versandt und hält Sie auf dem Laufenden. Mitglieder werden weitere Informationen über einen internen Bereich abrufen können.
kann ich eine Patenschaft übernehmen?
Ja. Es ist geplant, in Zukunft direkte Patenschaften zu ermöglichen, damit Kinder sowohl spezifisch als auch individuell gefördert und dauerhaft begleitet werden können.
Bestehen externe Kooperationen?
Ja. Damit wir über Finanz- und Sachspenden hinaus zur Seite stehen können, arbeiten wir mit verschiedenen Institutionen und Partnern aus den Bereichen Recht und Sozialdienst in Indien und Deutschland. Weitere Informationen hierzu folgen.
Wo kann ich die Satzung einsehen?
Hier können Sie die Satzung des Vereins, ein ausfüllbares Beitrittsformular sowie den Freistellungsbescheid, der aufgrund der gegebenen Gemeinnützigkeit erteilt wurde, einsehen und herunterladen. Ihre Spenden und Mitgliedsbeiträge sind steuerlich absetzbar. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
- PDF | Satzung Statues of the association
- PDF | Freistellungsbescheid Tax exemption certificate of the association
- PDF | Eintragung in das Vereinsregister Certificate of registration in the register of associations
- PDF | Ausfüllbares Beitrittsformular Fillable membership form
- PDF | Beitrags- und Gebührenordnung Contributions and fee schedule