India Child Care e.V.
  • Connect
  • Context
    • How
    • Plan
    • Work
    • Engage
  • Sponsoring by yuu
    • Sponsoring
    • Studio
  • Internship
  • Inside
    • Backstory
    • Our Journey
    • Your Feedback
    • Team
  • EN
    • Connect >
      • Context >
        • How
        • Plan
        • Work
        • Engage
    • Sponsoring by yuu >
      • Sponsoring
      • Studio
    • Internship
    • Inside >
      • Backstory
      • Our Journey
      • Your Feedback
      • Team

Sponsor werden

Create connections. Build dreams.

​
Picture
Vertical Divider

Menschen und Mission

Über uns

  • Die Bildung
  • Der Besuch
<
>
Wir haben India Child Care e.V. im Jahr 2022 als gemeinnützigen Verein in Nürnberg gegründet. Das interne Team setzt sich derzeit ausschließlich aus ehrenamtlichen Mitarbeitenden zusammen. Die Vorstandsmitglieder sind zwischen den Regionen Bremen und Freiburg im Breisgau angesiedelt und werden durch externe Helfer im In- und Ausland unterstützt. Unser Ziel ist es, insbesondere die Kinder der marginalisierten und am stärksten ausgegrenzten Gruppen dauerhaft zu unterstützen. Deshalb setzen wir uns dafür ein, speziell diese Kinder und Gemeinschaften nachhaltig aus dem Kreislauf von Armut, Ausbeutung und Kinderarbeit zu befreien. Dazu initiieren und fördern wir neue und bestehende Schulen für jene Kinder, für die sonst keine Bildungswege verfügbar wären. Zusätzlich initiieren wir weitere Unterstützungsangebote für Schulen und Communities. 
Ergänzend bilden wir, mit lokalen Partnern, Schüler und Landwirte im Handwerk der Imkerei aus. Die Initiative kreiert eine weitreichende Sichtbarkeit, unabhängiges Einkommen und bietet dringend benötigte Zukunftsaussichten, während parallel das Ökosystem gestärkt wird. Als Initiator habe ich selbst viele der Kinder und Mitarbeitenden vor Ort persönlich kennengelernt, habe verschiedene Standorte besucht und stehe im engen, stetigen Austausch. Darüber hinaus und zur Entwicklung des Projekts, bieten wir Studierenden aus Deutschland über deren Universitäten personalisierte Praktika zu den verschiedenen Projektstandorten für unterschiedliche Studiengänge. Mit der Option einer ehrenamtlichen Anbindung im Anschluss. Was wir aufbauen, basiert auf Vertrauen, echter Nähe und engem Austausch.

Zurück zum Anfang

Der kreis

Vertical Divider
Picture
  • Der Impuls
  • Der Kreis
<
>
Der Tsunami der im Jahr 2004 auf die Ostküste Indiens sowie auf weite Teile Südostasiens traf, war für mich ein Weckruf. Es war ein erster, stiller Impuls, etwas zurückzugeben an das Land, in dem ich geboren wurde, und den Regionen, den ich mich ebenfalls sehr verbunden fühle. Doch es blieb lange bei der Idee. Erst viele Jahre später, als ich meine Adoptivmutter überraschend in ihrer letzten Lebensphase begleitete, wurde aus diesem Impuls im Jahr 2022 eine Entscheidung, dem der Startschuss folgte. Ich selbst wurde einst aus Indien adoptiert. 
Mein Adoptivvater brachte mich im Alter von neun Monaten nach Deutschland und deshalb konnte ich ein behütetes Leben in Sicherheit führen. In Indien wäre dies für mich ausgeschlossen gewesen. Diese Wendung möchte ich nun auch anderen Kindern und Familien ermöglichen. Heute ist es mir ein Anliegen, genau das für andere möglich zu machen. Die Aktivitäten der Organisation India Child Care e.V. sind auch Ausdruck dieser Verantwortung und ein persönlicher Kreis, der sich auf seine Weise schließt.
Picture
Vertical Divider

Holistisch helfen

Wie wir wirken 

Wir wirken dort, wo Hilfe am tiefsten greift: bei Bildung, Identität, Selbstwert und Zukunft. Mit lokalen Partnern ermöglichen und fördern wir Schulbildung, schaffen Zugang zu Ausweisdokumenten, stärken Mädchen sowie Jungen gleichermaßen, begleiten und vernetzen Gemeinschaften. Projekte, wie unsere [L]earn Initiative schafft Veränderungen, die sich multiplizieren lassen und Hilfe zur Selbsthilfe, die nicht stehen bleibt – sondern Kreise zieht.
  • Die Ursachen
  • Die Lösungen
<
>
Für die Musahar Gemeinschaft besteht, wie auch für andere ausgegrenzte Gruppen, die größte Herausforderung darin, dass viele der ärmsten Kinder und Gemeinschaften a) nicht lesen und schreiben können, b) keine Geburtsurkunden und eigene Ausweispapiere haben und somit de facto ohne offizielle Identität leben. Diese Umstände versperren ihnen den Weg zu ihren Rechten und legitimen Leistungen des indischen Staates. Hinzu kommt, dass sie c) kein eigenes Land haben, auf dem sie sich niederlassen dürfen. Deshalb müssen sie, meist ausgegrenzt, an Stadträndern, neben Schnellstraßen oder in Wäldern leben. Diese Umstände führen oft dazu, dass sie Landlords und praktisch jedem hilflos ausgeliefert sind, ohne von den Behörden wirkliche Hilfe oder Schutz erwarten zu können. Solche Sachzwänge bilden die Ausgangssituation und das Gerüst für die finanziellen, sozialen, psychischen und emotionalen Bedingungen, in denen die Kinder aufwachsen und überleben müssen. Für diese Gruppen gibt es meistens keinen Zugang zu Kindergärten, Schulen, medizinischer Versorgung oder Fürsorge seitens staatlicher Systeme oder privater Träger. Die Ansatzpunkte für nachhaltige Veränderungen für reelle Selbstbestimmung sind daher: Bildung, die Schaffung eines Bewusstseins für die eigenen Rechte, echte Erwerbsgrundlagen für ein ausreichendes Einkommen sowie gesellschaftliche Eingliederung
Genau das erreichen wir unter anderem in Bhawanipur in Madhubani, dem ärmsten Distrikt in Bihar, welches der ärmste Bundesstaat Indiens ist. Während Indien für viele hochentwickelt, fortschrittlich und attraktiv ist, bleiben marginalisierte Gruppen wie die Gemeinschaft der Musahar vollständig außen vor. Die Arbeit unserer Schule konzentriert sich auf die Entwicklung und Stärkung kognitiver, sprachlicher und sozialer Fähigkeiten der Kinder, sowie die Befähigung der ganzen Gemeinschaft. Das Center hat aktuell rund 50 Kinder, darunter Jungen und Mädchen. Das Hauptziel des Projekts ist die Bildung der Ärmsten der Armen. Namentlich die Kinder der Musahar- Gemeinschaft durch die Einrichtung von Einrichtungen für ergänzende Bildung und die Sicherstellung ihres regelmäßigen Besuchs in den örtlichen staatlichen Schulen. Zudem streben wir die Entwicklung von Führungsqualitäten bei den Kindern durch verschiedene außerschulische Aktivitäten an. Darunter Kreativ-Unterricht, Elterntreffen, Zentrum zum Erlernen des Schneiderei- Handwerks, ökologische Trainings und zahlreiche weitere Aktivitäten in verschiedenen Schulen und Distrikten. 

Sichtbar Sinn stiften

Sinnmacher gesucht

Vertical Divider
Picture
  • Der Wendepunkt
  • Das Interview
<
>
Ihr Engagement kann mehr als nur sichtbar sein. Es entfaltet Wirkung. Als Sinnmacher unterstützen Sie nicht nur Bildungs- und Sozialprojekte, sondern tragen konkret dazu bei, dass Kinder Fürsorge erhalten, Frauen Selbstständigkeit aufbauen und junge Menschen Perspektiven entwickeln. Ob als Sponsor, Partner oder Impulsgeber! Sie zeigen Haltung, schaffen Vertrauen und helfen mit, Zukunft möglich zu machen. Indem wir Türen öffnen, Brücken bauen und Menschen verbinden, kreieren wir viele persönliche Wendepunkte, welche die Kraft haben, sich flächendeckend in Kipppunkte zu transformieren. Auf diesem Weg bieten sich ideale Möglichkeiten, Ihr Engagement in Deutschland, Indien und darüber hinaus deutlich sichtbar zu machen. Mit Ihrer Unterstützung helfen sie uns, diesen Weg gemeinsam weiterzugehen
Story: Create connections. Changing future. 

Culture clash
Indien, das Land der Gegensätze, trifft Reisende nicht einfach – es durchdringt sie. Wo andere ferne Länder als fremd, bunt oder exotisch erscheinen, stößt man hier auf eine Vielzahl an Wirklichkeiten, die nicht nur anders wahrgenommen werden, sondern grundlegend anders funktionieren. Der Culture Clash beginnt nicht mit Kühen auf der Straße oder Tempelklängen im Verkehrschaos. Er beginnt, wenn man begreift, dass sich Werte, Regeln, Selbstverständlichkeiten und soziale Beziehungen in einer vollkommen anderen Matrix bewegen. In Indien wird Nähe anders gelebt, Zeit anders empfunden, Hierarchie anders gedacht. Die Gastfreundschaft ist überwältigend, doch gleichzeitig sind Blicke, Körperkontakt oder Fragen oft irritierend direkt oder seltsam distanziert. Inmitten farbenfroher Rituale und spiritueller Tiefe lebt auch ein alltäglicher Widerspruch: Uralte Weisheit trifft auf tief verankerte soziale Ausgrenzung. Besonders deutlich wird dies, wenn man einen Blick auf die untersten Kasten wirft – Menschen, die keinen Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung oder gar grundlegender Würde haben. Ihr Ausschluss ist nicht laut, sondern still, strukturell, hartnäckig und wird zu oft nicht hinterfragt. Selbst innerhalb vieler Dörfern existieren mehrere Parallelwelten: Die einen leben mit WLAN und Klimaanlage, die anderen ohne Strom, Wasser oder Rechte, während es den am stärksten benachteiligten und ausgegrenzten Stämmen und Gemeinschaften an allem fehlt. Indien ist ein Kaleidoskop der Extreme. Nicht nur zwischen Arm und Reich, sondern auch innerhalb seiner Kulturen. In einem Land, das über 20 offiziell anerkannte Sprachen und unzählige religiöse Strömungen beheimatet, scheint jeder Versuch der allgemeinen Einordnung zu scheitern. Was in einem Bundesstaat heilig ist, kann im nächsten verpönt sein. Zwischen einem IT-Ingenieur in Bangalore und einem Tagelöhner in Bihar liegen nicht nur 2.000 Kilometer, sondern Welten an Wirklichkeit.

Touch points
Dieser tiefere Culture Clash ist ein Spiegel, der Fragen aufwirft – über Gerechtigkeit, Privileg, Zugehörigkeit. Und darüber, wie viel wir eigentlich wirklich verstehen, wenn wir meinen, wir hätten vieles gesehen und erlebt. Im April 2023 reiste ich für den Verein India Child Care e.V. sowohl zu mehreren etablierten Schulen als auch eingerichteten Dorfschulen für ausgegrenzte Kinder jener marginaisierten Communities. Entlang der Route befanden sich kleinere und größere Schulen und Einrichtungen, die von unserem lokalen Partner betrieben werden. Von den jeweiligen ansässigen Ansprechpartnern wurde ich von Stations zu Station gebracht. Dies ermöglichte tiefe Einblicke und tiefe Verbindungen zu Menschen die ( in den Dörfern) noch nie einen Ausländer gesehen haben.

Deep insights
In einer der Gemeinschaften, die zu diesem Zeitpunkt noch keine Möglichkeiten hatten, ihren Kindern regelmäßigen Unterricht zu bieten, sprach ich mit der damals 11 Jahre alten Priyanka und lernte Ihre Geschwister und Ihren Vater kennen. Eine der Besonderheiten, die nicht nur mir auffielen, war, wie sie mir begegnete: Voller Aufgeschlossenheit, Interesse, Freude und Gastfreundlichkeit. Alle dort waren freundlich und interessiert, doch schien es, als wäre speziell sie durch die Last, die dort alle mit sich tragen müssen, nicht so gehemmt, ängstlich und zurückhaltend i ihrer gesamten Art. Ihre angenehm zugewandte und fast schon unbeschwert wirkende Art wahr deutlich sicht- und spürbar. Besonders als sie höflich aber bestimmt meinen Arm nahm und mich zu Ihrem Vater brachte um uns vorzustellen, was unter diesen Umständen etwas sehr ungewöhnliches in Indien ist. Gemeinsam mit dem Team von Prabhat, einem Zentrum für Bildung und Aktion haben wir Ende 2023 die erste gemeinsame Schule initiiert, in der jetzt Priyanka und andere Kinder aus dem Dorf und der Umgebung altersgemäßen Unterricht erhalten, der sie dazu befähigt, auch weiterführende Schulen zu besuchen und zu studieren. Etwas, das für diese Kinder nie möglich war.  
Priyanka hat Ihr gesamtes bisheriges Leben, an dem Ort verbracht, den sie Ihr Dorf nennen, der jedoch ebenso eine Ansammlung weniger Unterkünfte neben einer Schnellstraße ist. Seit etwa vier Jahren nimmt sie von dort aus an weiteren ergänzenden Bildungsangeboten von Prabhat teil. Auch deshalb, weil es mit dem Unterricht in der örtlichen stattlichen Schule größte Probleme gibt.

Das Interview
Etwa zwei Jahre nach dem persönlichen Treffen haben wir vorgeschlagen Priyanka in einer Videokonferenz zu interviewen. Alle waren sofort einverstanden und Joyson, einer der Mitarbeiter, der mit schon damals viel zum Kontext erklärte, brachte die Technik ins Dorf, übersetzte und erläuterte Hintergründe. Mit dem Einverständnis aller Beteiligten veröffentlichen wir gekürzte Teile des Interviews, dass für alle anwesenden weitaus beeindruckender war, als vorab angenommen.

Begrüßung
Hallo zusammen. Wir führen dieses Interview auch deshalb, weil wir dich und euch gerne wieder sehen wollten. Aber auch um wieder zuzuhören, zu lernen und um die Geschichte von deinem Dorf und dir zu teilen, um das Thema bekannter zu machen und Menschen zu erreichen, die uns dabei unterstützen möchten, die Situation konkret zu verbessern. 

1. Frage
Erzähle ein bisschen von Dir. Wer und wie alt Du bist; mit wem Du wohnst und was Du so machst. 

Priyanka
Mein Name is Priyanka, ich bin 13 Jahre alt. Ich habe zwei Brüder, eine Schwester und wir leben mit unseren beiden Eltern zusammen. Meine Schule ist etwa 3km von unserem Dorf entfernt. Ich möchte Ärztin werden, weil Gesundheit und die Fragen der Versorgung so ein großes Thema für unsere Community sind. Ich liebe es zu tanzen und zu singen. Vor allem die lokalen Tänze und Lieder, die hier eine sehr große kulturelle Bedeutung haben. Außerdem male und koche ich sehr gerne.

Remark from Joyson
Die Kinder können dort seit Kurzem auf einer Bühne auftreten. Das gibt ihnen auch im übertragenen Sinne eine Plattform. Etwas vergleichbares war ihnen als Mitglieder einer ausgegrenzten Minderheit noch nie zuvor möglich. Es ist das erste Mal, dass sie solche Plattform haben, um öffentlich sichtbar zu werden und sich auszudrücken. Zudem haben Mädchen in diesem Alter hier bereits gelernt zu kochen. Priyanka kann bereits für 10-15 Personen kochen. Auch ihre Eltern konnten wir begrüßen und eine der wunderbaren handgemachten (bis zu 3m großen) Skulpturen sehen, die ihr Vater als Bildhauer selbst herstellt und bemalt. Auch daher kommen ihre Fähigkeiten bezgl. der Künste.  

2. Frage
Was ist Dir für jetzt wichtig? 

Priyanka
Am wichtigsten ist für mich eine sehr gute Ausbildung damit ich Ärztin werden kann. Außerdem ein eigenes Einkommen mit dem ich auch meine Familie und die Gemeinschaft als Ganzes in ihrem Vorankommen unterstützen kann. Und ich würde sehr gerne mehr von Indien und der Welt sehen. 

Remark from Joyson 
Auf unsere Nachfrage hin, welcher Ort in Indien für sie an erste Stelle stehen würde, nannte Sie sofort das „India Gate“ in Delhi. Joyson erklärte uns, dass für Priyanka zutrifft was leider für viele Menschen in vergleichbaren Situationen wahr ist - und teils ein Leben lang wahr bleibt: Priyanka hat sich noch nie außerhalb eines Umkreises von 50km um ihre Dorfgemeinschaft von ausgestoßenen, kastenlosen in Bihar, dem ohnehin schon ärmsten Bundesstaates Indiens bewegt. 

3. Frage
Wie wurden der Besuch und unsere Begegnung von Deinem Dorf wahrgenommen? 

Priyanka
Das ganze Village war, im positiven Sinne, geschockt. Nachdem sie erfuhren, dass jemand von soweit her kam, um sie zu treffen und sahen, dass sich diese Person länger mit Priyanka und Ihrem Vater unterhielt, gab es dem Thema Bildung eine neue Wichtigkeit und Bedeutung, die es vorher nicht hatte. Sie wussten um den Stellenwert an sich, doch durch den Besuch erkannten sie, dass Bildung tatsächlich auch für sie einen echten Unterschied ausmachen konnte. Das nächste Mal wollen alle dabei sein und uns treffen. Das Wissen um den letzten Besuch war bereits eine Inspiration aber ein persönliches Treffen wird nochmals einen enormen Boost erzeugen. 

Remark from Joyson
Die Not hier in der Gegend ist noch immer so groß, dass manche Mädchen es einfach nicht überleben können. Sie werden teilweise noch als Bürde gesehen, weil es keine oder nur eine geringe Mitgift gibt. Seit dem Besuch werden Mädchen als Gelegenheit gesehen und auch sie selbst begreifen, dass sie alles sein und werden können – das war vorher nicht so. Nachdem auch die anderen Mädchen, ob älter oder jünger als Priyanka, Bildung für sich als wichtig ansahen, begannen Sie ebenfalls zu lernen.    Zwar hat Priyanka auch vorher bereits in Prabhat gelernt, die Begegnung im April 2023 hat jedoch so zur Motivation beigetragen, dass jetzt auch alle anderen in der Schule von Prabhat lernen wollen und beim nächsten Besuch auch Teil davon sein möchten. Auch weil es in der Schule der Regierung nur eine Mahlzeit am Tag gibt - aber keinen Unterricht. Dieser eine Besuch hatte sehr große Welleneffekte. An dem Tag des Interviews, als das Team von Prabhat eintraf, hat Priyanka in ihrer freien Zeit jüngere Kinder unterrichtet, während im Nebenraum der Lehrer anderen Unterricht hielt.

4. Frage
Was möchtest Du kurzfristig erreichen? 

Priyanka
Zuerst sehr gut bei dem bevorstehenden, wichtigen Examen abschneiden. Es ist ein wegweisendes Examen, dass in Indien alle Schüler der neunten Klasse absolvieren müssen. Dabei ist es mir wichtig, die Anerkennung, die ich dafür erhalten werde, an meine Eltern weiterzugeben. Und den Weg weiterzugehen, der so möglich wird, um später studieren zu können und Ärztin zu werden. Und einen Weg finden, um Bücher für alle Schüler hier besorgen zu können. Denn die brauchen wir ganz dringend, nach Abschluss der neunte Klasse weiter lernen zu können. 

5. Frage
Was sollten wir aus Deiner Sicht verbessern?


Priyanka
Der Platz, an dem wir lernen ist offen. Es gibt einen kleinen Raum im Inneren, wo auch gekocht wird und einen kleinen Bereich. Großartig wäre es, einen Bereich zu haben, in dem wir Kinder richtig lernen und studieren könnten. 

6. Frage
Worin könnte ein Vorteil deiner schwierigen Geschichte und Ausgangssituation liegen?

Priyanka
Was ich den Menschen schon jetzt vermitteln kann, ist: Lass die Situation so sein, wie sie ist. Egal, wie schlimm und traurig sie ist. Wenn ein Mädchen wie ich lernen und studieren kann, sollten wir uns nicht auf das Problem oder die Umstände konzentrieren, sondern immer nur das Ziel vor Augen haben, es verfolgen und erreichen. 

7. Frage
Wie sieht Du das landwirtschaftliche Projekt, mit dem wir Imkerei- Trainings und Bienenstöcke in die Schulen bringen und gemeinsam mit Euch Biohonig herstellen, die ihr auch verkaufen könnt?

Priyanka
ich denke das wäre eine gute Gelegenheit für die ganze Gegend hier denn die Arbeitsmigration ist hier sehr hoch und das Projekt kann sofort zu Beschäftigung und Einkommen führen, ohne dass die Menschen ihr zu Hause verlassen müssen und von anderen abhängig sind die sie oft nur ausbeuten. Es kann außerdem auch die Gesundheit der Kinder und der Gemeinschaft verbessern. Sowohl physisch als auch mental durch die Betätigung.

Remark from Sumanth
Die [L]earn-Initiative von India Child Care e.V. und bee active aus Kolkata gibt Kindern, Jugendlichen und Studenten die Möglichkeit, in Kooperation mit ihren Schulen einen Blick hinter die Kulissen der Imkerei zu werfen. Die Informationen werden auf unterhaltsame und altersgerechte Weise live vermittelt. Bildungseinrichtungen, Schüler und ihre Familien können dabei unterstützt werden, nachhaltige Schulprojekte mit Bienenstöcken und Bio-Honig aufzubauen sowie Zukunftsperspektiven und Verdienstmöglichkeiten zu erkunden. Diese Unterstützung richtet sich insbesondere an Einrichtungen, mit denen wir neue Schulen und Projekte aufbauen, um die Lebensbedingungen von Kindern und Gemeinden zu verbessern.

8. Frage
Wie siehst Du und sehr Ihr Euere Beziehung und Verbindung zu dem Menschen von Prabhat 

Priyanka
Zuallererst sind sie Familie für uns. Wenn sie zu uns kommen, fühlt es sich an, wie wenn wir mit unserer Familie zusammen sind. Ohne sie wären wir auf unserem Weg verloren, aber sie helfen uns nicht nur dabei unseren Weg finden und gehen zu können, sie ermöglichen es, dass es für uns überhaupt erst einen Weg geben kann.

Remark from Joyson
Das Leben der Kinder von ausgestoßenen Gemeinden unterschiedet sich grundlegend vom Leben anderer Kinder. Auch von dem Leben anderer Kinder, denen es ebenfalls nicht gut geht. Die Kinder hier leiden unter entwürdigenden und entmenschlichenden Zuständen. Sie können nicht mit anderen laufen. Wo andere versorgt werden, erhalten sie kein Glas Wasser. Keiner besucht sie und sie können nicht in andere Häuser gehen. Seit vielen Genrationen geht das so. Was das alles mit einem Kind und später mit den Erwachsenen Menschen macht ist unvorstellbar. 

Sumanth
Ich denke die Menschen werden von dir und den Leuten, die um dich sind, noch sehr viel lernen werden. Sie wissen es nur noch nicht. Ich kann mir gut vorstellen, dass ihr auf gewisse Weise Pioniere seid und Vorbilder über viele Grenzen hinweg sein werdet. Sowohl geographische als auch soziale, gesellschaftliche und möglicherweise religiöse Grenzen. Manche können das nicht sehen, wollen und werden es vielleicht auch nicht. Aber für viele wird es irgendwann so kommen, dass sie erst durch Euch verstehen werden, was hier, für Menschen wir Euch, eigentlich nicht in Ordnung war - und aktuell ist. Indien ist ein wunderbares Land, hat aber eben auch noch diese schrecklichen Seiten. Aber Ihr könnt das verändern. Und ihr tut es bereits.


Naming 
Der Name Prabhat stammt aus dem Sanskrit und bedeutet „Morgendämmerung“ oder „Tagesanbruch“. Er setzt sich aus den Wörtern „Prabha“ (Licht) und „At“ (entstehen) zusammen, was sinngemäß „das Entstehen des Lichts“ bedeutet. Im Kontext von Prabhat, der Einrichtung in Sakri, handelt es sich um ein soziales Aktionszentrum, das sich für die Bildung und soziale Stärkung marginalisierten Gemeinschaften, insbesondere der Musahar, einer benachteiligten Kaste engagiert. Der Name „Prabhat“ spiegelt hier die Vision wider, durch Bildung und Gemeinschaftsarbeit einen „Neuanfang“ und „Aufbruch“ für diese Menschen zu ermöglichen. Der Vorname unserer 13 jährigen Interview- Partnerin, Priyanka, bedeutet "liebenswürdig, freundlich, glücklich" oder "die Hübsche". Er leitet sich von dem Sanskritwort "Priyankara" ab. Im Allgemeinen wird der Name auch mit "geliebt" oder "liebenswürdig" in Verbindung gebracht. Zudem hat neben Priyanka selbst, Joyson und mir eine weitere Person  aus Thailand an dem Interview teilgenommen. Auch sie trägt den Begriff Phonprabha in ihrem Namen, was sinngemäß übersetzt werden könnte mit: „Die, die Licht bringt als Segen“. Unter anderen unterstützt sie uns als eine von zwei interkulturellen Expertinnen für Südostasien und Indien mit Ihrem Wissen über die Entstehung und Entwicklung alte Schriften und Kulturen, die sie als spezialisierte Archäologin erworben hat. Ihre Austausch war sehr interessant kann ein zukünftiges Thema für sich sein. Es ist bemerkenswert, dass ein auch dem Namen nach liebenswürdiges, freundliches Mädchen, das vermeintlich keine Chancen hat, durch Menschen, die Hoffnung und Zukunftsperspektiven schaffen und die sie selbst als Familie bezeichnet, schon jetzt eine solche Inspiration für viele ist. 

Connected dots 
Priyankas Geschichte steht stellvertretend für etwas Größeres: einen Wandel, der leise beginnt – in einem abgelegenen Dorf, durch ein Mädchen, das Fragen stellt, weiterdenkt und an Möglichkeiten glaubt, wo vorher kaum jemand welche sah.  Es sind Kinder wie sie, die zeigen, dass Veränderung nicht immer von oben kommen muss. Sie inspirieren nicht nur ihre Familien, sondern auch Lehrer, Sozialarbeiter und selbst jene, die sich bislang außerhalb solcher Realitäten bewegten. Was hier sichtbar wird, ist mehr als individuelle Resilienz. Es ist ein möglicher  Wendepunkt, der sich von Dorf zu Dorf ausbreiten kann. Schritt für Schritt verändert sich so der Blick auf Bildung, auf Herkunft, auf gesellschaftliche Zugehörigkeit. Wenn dieser Blick sich weitet, kann etwas entstehen, das über einzelne Dörfer hinausreicht: ein neues Selbstverständnis, das nicht mehr an Kasten, Klassen oder Grenzen haltmacht, sondern Menschen verbindet, die an die Kraft von Würde, Gemeinschaft und Zukunft glauben. Was heute möglich wird, ist nicht weniger als der Beginn einer nachhaltigen Transformation – getragen von Kindern, unterstützt von Menschen von überall. Denn Bildung endet nicht im Klassenraum. Sie beginnt dort, wo Gemeinschaft und Zukunft entsteht: An Begegnungspunkten, die neue Verbindungen ermöglichen. Dort ist Wandel möglich. Er beginnt im Kleinen – in einer Geste, in einem Blick, in einem Gespräch. Und manchmal braucht es an vorderster Front nur ein Mädchen, das mutig genug ist, zu träumen – damit ein ganzes Land beginnt, sich neu zu sehen.

Creating change 
Wer das Projekt unterstützen möchte, kann zugunsten der Schulbildung, der Einrichtung neuer Beehives oder landwirtschaftlicher Ausrüstung steuerlich absetzbar spenden. Jede Spende stärkt nicht nur das einzelne Kind, sondern die gesamte Dorfgemeinschaft und ganzen Prozess. Auch ein persönlicher Kontakt ist möglich – digital oder, auf Wunsch, mit den Menschen vor Ort. Und wer sich darüber hinaus einbringen möchte – sei es mit Zeit, Fachwissen oder Ideen – ist herzlich eingeladen, mit uns in Verbindung zu treten.
Picture
Vertical Divider

Alls Paket oder ich Maß

Impact-Sponsoring

Ihre Optionen

Ihr Sponsoring wirkt messbar. Jeder Beitrag fließt ohne Umwege in konkrete Projekte mit unmittelbaren Effekten und langfristiger Wirkung. Ihre Hilfe sichert den Fortbestand unserer Arbeit, fördert den Ausbau und verändert Lebenswege. Besonders die Befähigung der Imkerei-Ausbildung vermittelt unmittelbares Wissen, Vertrauen und sofortiges Einkommen. Mit lokalen Partnern und den Schulen bauen wir Bienenstöcke, organisieren Schulungen und produzieren Honig zum Verkauf und für den Eigenbedarf. Gemeinschaftlich und provinzübergreifend.

Helfen hilft. Ob monatlich oder einmalig, Standardpaket oder Maßanfertigung. Ihr Sponsoring macht echte Veränderung möglich. Und wir zeigen Ihnen, wie. Wählen Sie Ihr Paket, kombinieren Sie es oder stellen Sie Ihr individuelles Sponsoring- Paket mit uns zusammen. Gerne besprechen wir die Hintergründe zur Wirkung, möglichen Gegenleistungen und weitere Details im persönlichen Gespräch. 

Unsere Sponsoring Pakete 

Die konkrete Umsetzung erfolgt auf Basis einer individuellen Absprache und schriftlichen Vereinbarung. Darin wird transparent geregelt, welche Leistungen im Detail erfolgen und wie die Partnerschaft ausgestaltet wird. Die nachfolgenden Pakete dienen zur Veranschaulichung möglicher Optionen, können jedoch flexibel angepasst oder auch unabhängig davon gestaltet werden. Sie möchten unsere Arbeit unterstützen, eigene Ideen einbringen oder erstmal mehr erfahren? Wir freuen uns über jedes Gespräch. Ob unverbindlich oder ganz konkret. Schreiben Sie oder rufen Sie uns an. Gemeinsam lässt sich mehr bewegen. Für eine Welt mit mehr Zukunft für alle.

Administration​
Bild
ab 250 €uro

Mittelverwendung
Ihr Beitrag ermöglicht uns, zentrale Verwaltungsprozesse effizient zu steuern. Von der Kommunikation mit Unterstützern über rechtliche und organisatorische Aufgaben bis hin zu optimalen Prozessen zwischen den Beteiligten.


Wirkung vor Ort
Eine gut aufgestellte Organisation ist die Basis für verlässliche Projektarbeit: Sie sichert direkte Hilfe, stabile Abläufe vor Ort und eine belastbare Struktur für langfristigen Erfolg. 


Ihre Sichtbarkeit
Ihr Engagement wird auf besondere Weise erlebbar: direkt an den Bienenstöcken vor Ort, als sichtbarer Beitrag zur Entwicklung ländlicher Räume. Mit Ihrem Logo oder einem individuellen Gruß an den Bienenstöcken. Darüber hinaus kann Ihre Beteiligung Teil von Bildungs- und Kommunikationsmaßnahmen werden, etwa in Workshops, bei Austauschformaten mit Partnerorganisationen oder in Projekt-Dokumentationen. Je nach Umfang der Partnerschaft ist auch eine Präsenz auf Produktetiketten (z. B. Honiggläsern und Online-Kampagnen), im Rahmen gemeinsamer Events oder auf digitalen Kanälen möglich.


Nachhaltigkeit
Ihr Beitrag stärkt die nachhaltige Professionalisierung und Unabhängigkeit unserer Arbeit und sichert so die Wirkung unserer Projekte über Jahre hinaus.


Ihre Vorteile
Ihre Präsenz auf sinnstiftenden Medien und Produkten vermittelt Werte, stärkt Vertrauen und macht Ihr Engagement sichtbar. Authentisch, wirkungsvoll und nah.
​

Bienenstand​
Bild
800 €uro

Mittelverwendung

Mit dem Aufbau und der Erweiterung von Bienenständen schaffen wir nachhaltige Einkommensquellen für Kinder, Familien und ganze Dorfgemeinschaften in unseren Partnerregionen. Die Mittel werden gezielt eingesetzt für:
  • die Anschaffung von Bienenstöcken und Equipment,
  • die Bienenzucht vor Ort,
  • sowie für Schulungsbesuche und regelmäßige Pflegeeinsätze. Die Ausweitung des Modells auf angrenzende Provinzen und Bundesstaaten ist bereits im Gange.

Wirkung vor Ort
Das Projekt stärkt die Ernährungssicherheit, sensibilisiert für Umwelt- und Klimaschutz und eröffnet neue Einkommensmöglichkeiten. Dies schafft Perspektiven, die verbinden, motivieren und langfristig wirken.

Ihre Sichtbarkeit
Wir machen Ihr Engagement sichtbar.  Auf Event- und Merchandise- Artikeln wie Bannern oder Textilien sowie auf Bienenstöcken und Produktverpackungen. Zudem integrieren wir Ihr Logo oder redaktionelle Inhalte in unsere internationale Online- und Offline-Kommunikation.

Nachhaltigkeit
Das Projekt basiert auf einem selbsttragenden Modell, das auf Wissen, umweltfreundlichen Methoden und der nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen aufbaut.

Ihre Vorteile
​
Sie stärken Ihr Markenprofil durch die glaubwürdige Förderung ökologischer Entwicklung und sozialer Verantwortung. Nachvollziehbar, sichtbar und direkt.



Multiplikation​
Bild
1.200 €uro

Mittelverwendung

Reichweite schaffen. Wirkung vervielfachen. Dieses Paket unterstützt die gezielte Kommunikation unserer Projektarbeit: durch Kampagnen, Medienarbeit, digitale Anwendungen und strategische Partnerschaften. Es hilft uns, neue Unterstützer zu erreichen, weitere Schul- und Imkerei-Projekte umzusetzen und neue Kooperationen mit Organisationen und Unternehmen aufzubauen. Ob durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen, Netzwerke oder mediale Begleitung. Das Paket verwandelt starke Ideen in spürbare Bewegung.


Wirkung vor Ort
Durch Social-Media-Kampagnen, mediale Begleitung, gezielte Öffentlichkeitsformate und Veranstaltungen gewinnen unsere Projekte an Sichtbarkeit. In Deutschland, Indien und darüber hinaus. Gleichzeitig entstehen neue Brücken zu Partnern, Mitstreitern und Gemeinschaften, die unsere Arbeit nachhaltig stärken.


Ihre Sichtbarkeit
Ihr Engagement wird auf verschiedenen Kanälen sichtbar – mit Logo-Präsenz auf Medienmaterialien, Eventformaten, digitalen Tools und Projektwebseiten. Zudem durch Nennungen in Veröffentlichungen, Kampagnen und Medienberichten auf nationaler und internationaler Ebene.


Nachhaltigkeit
Investitionen in Kommunikation und Sichtbarkeit sind Investitionen in nachhaltiges Wachstum. Dieses Paket wirkt wie ein Katalysator: Es stärkt unsere Reichweite, schafft dauerhafte Strukturen und trägt zur Entwicklung einer lebendigen Community aus Partnern, Unterstützern und den Erwachsenen von morgen bei.
​

Ihre Vorteile
​Sie positionieren sich als aktiver Förderer von sozialem Wandel, Nachhaltigkeit und Bildung. Mit hoher Sichtbarkeit in relevanten Themenfeldern und positiver Ausstrahlung auf Ihre Marke.

Projektreisen​
Bild
1.800 €uro

Mittelverwendung
Dieses Paket unterstützt die Planung und Durchführung unserer Projektreisen sowie die Vermittlung von Praktikumsplätzen für Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen wie soziale Arbeit, Pädagogik, Landwirtschaft, Ingenieurwesen, Kunst und weitere praxisorientierte Studiengänge. Die Mittel werden eingesetzt für Organisation, Koordination, Reisevorbereitung, Übersetzung, Unterbringung und Materialien. Je nach Projektkontext können begleitende Reflexionsformate, Nachbereitung sowie eine längerfristige Anbindung an die Projektarbeit vor Ort Teil der Umsetzung sein.


Wirkung vor Ort
Direkte Begegnungen schaffen Vertrauen, fördern Dialog auf Augenhöhe und bringen frische Impulse in die tägliche Projektarbeit. Sowohl für die Teilnehmenden als auch für die lokalen Partner.


Ihre Sichtbarkeit
Ihr Engagement wird sichtbar: durch Erwähnung in Reiseberichten, Videos, Fotostrecken, Blogartikeln oder bei Campus- Veranstaltungen. Auch persönliche Erfahrungsberichte bieten Raum für authentische Nennung Ihres Unternehmens.


Nachhaltigkeit
Die Förderung interkultureller Erfahrungen und Begegnung ist die Grundlage für langfristige Partnerschaften – und trägt dazu bei, globale Verantwortung erlebbar zu machen.
​

Ihre Vorteile
​
Sie profitieren von glaubwürdigem Storytelling, greifbaren Erfahrungsberichten und der emotionalen Kraft echter Begegnungen, direkt aus dem Herzen der Projekte. Zudem besteht bei ausgewählten Reisen die Möglichkeit, als Förderpartner vor Ort sichtbar repräsentiert zu sein. Etwa durch Begleitung eines Ansprechpartners von India Child Care e.V. oder / und, falls passend, durch die Entsendung einer eigenen Ansprechperson als Teil der Reisegruppe.

​

ReSsourcen-Hub​
Bild
2.000 €uro

Mittelverwendung
Unser Ressourcen-Hub verbindet Bildung, Beratung und die Mobilisierung von Ressourcen in einem interaktiven System. Neben Lerninhalten und Begleitung ermöglicht die Plattform das Teilen von Zeit, Wissen, Kontakten, Geld oder Sachspenden durch flexible Tausch-, Schenk- und Mitmachformate. Ein integriertes Tool ist dabei die App „flowmapping“, die Selbstreflexion und Mentoring speziell für Jugendliche, Ehrenamtliche und Partnerprojekte fördert. Ihre Unterstützung fließt in die Weiterentwicklung des bestehenden Tools. Insbesondere in Programmierung, Design und internationale Anwendungsszenarien.


Wirkung vor Ort
Digitale Bildungsangebote, Beratungstools und Kommunikationskanäle stärken junge Menschen, Freiwillige und Partnerorganisationen. Unabhängig von Ort und Zeit.


Ihre Sichtbarkeit
Ihr Logo kann im digitalen Tool selbst, auf begleitenden Webseiten sowie in der internen und öffentlichen Kommunikation sichtbar platziert werden.


Nachhaltigkeit
Technologiegestützte Bildungsprozesse ermöglichen skalierbare Wirkung durch offene Bildungsressourcen, langfristige Projektanbindung und digitale Teilhabe. Zugleich entsteht ein hoher indirekter Nutzen für Menschen, die aktuell noch keinen Zugang zu digitalen Tools haben: Denn über die Plattform können Ressourcen mobilisiert werden, die wiederum konkrete Vorhaben wie Honigprojekte, Schulangebote oder Grundversorgung vor Ort ermöglichen und somit weit über den digitalen Raum hinaus wirken.
​

Ihre Vorteile
​
Sie engagieren sich für zukunftsorientierte Bildungslösungen mit globaler Reichweite in einem wachstumsfähigen Projektfeld mit hoher Relevanz für die nächste Generation.

​

Schuleröffnungen​
Bild
3.300 €uro
​
Mittelverwendung
Wir unterstützen den Aufbau und die Weiterentwicklung von Schulen in besonders benachteiligten Regionen. Durch Bildungspatenschaften schaffen wir konkrete Zukunftsaussichten und ermöglichen Kindern einen Weg aus Armut, Ausgrenzung und Abhängigkeit. Ihre Mittel fließen in die Verpflichtung hochqualifizierter Lehrkräfte, Ausstattung, Lehrmaterialien sowie in langfristige Förderstrukturen für Schüler und Lehrkräfte.


Wirkung vor Ort 
Kinder erhalten Zugang zu Bildung, Schutz und einem stabilen Lernumfeld – als Grundlage für Selbstbestimmung und gesellschaftliche Teilhabe.


Ihre Sichtbarkeit
Möglich sind neben der Namensgebung für Schulbereiche oder Events eine sichtbare Beschilderung vor Ort sowie begleitende Erwähnungen in Medien, Projektberichten und Online-Kommunikation.


Nachhaltigkeit
Bildung ist der Schlüssel zu langfristiger Entwicklung – sie schafft Stabilität, öffnet Lebenswege und stärkt ganze Gemeinschaften.


Ihre Vorteile
​Sie investieren sichtbar und wirkungsvoll in eine gerechtere Zukunft – mit einem Engagement, das bleibt und Vertrauen schafft.



BEwegungsradius​
Bild
5.000 €uro

Mittelverwendung

Ob Transport von Infomaterial, die Teilnahme an Veranstaltungen oder Besuche bei Partnern: Mobilität ist entscheidend für die Reichweite und Wirkung unserer Arbeit. Ein eigenes Fahrzeug sowie ergänzende Mobilitätslösungen, etwa Bahn- oder Flugreisen, Unterkünfte oder technische Reiseunterstützung, machen uns unabhängig, flexibel und effizient. Besonders im Rahmen von Bildungsaktionen, Kampagnen, Projektbesuchen oder Netzwerktreffen in Deutschland und darüber hinaus trägt Bewegungsfreiheit direkt zur Wirksamkeit unserer Projekte bei.

Wirkung vor Ort
Mehr Sichtbarkeit, schnelle Reaktionsfähigkeit und eine stärkere Präsenz bei Events, Schulaktionen und öffentlichen Informationsformaten. 


Ihre Sichtbarkeit > Ihr Logo erhält Platz auf dem Fahrzeug sowie im Rahmen von Infoaktionen, Eventauftritten und begleitender Kommunikation. Mobil, auffällig und öffentlichkeitswirksam.

Nachhaltigkeit
Ein eigener Transportweg bedeutet bessere Planbarkeit, geringere externe Kosten – und mehr Wirkung je eingesetztem Euro.


Ihre Vorteile
Sie profitieren von einer mobilen Werbefläche mit hoher Reichweite und stärken aktiv unsere Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit im direkten Kontakt mit der Gesellschaft.
Non-profit status
​Tax office: Fürth
Tax number: 218/109/20014
Local court: Fürth (Bay)

Register number: VR 201472
Non-profit status since: 15.11.2022 
Payment details
​Account holder: India Child Care e.V. 
Bank details​: GLS Gemeinschaftsbank eG
IBAN: DE76 
· 4306 · 0967 · 1295 · 1030 · 01
BIC / SWIFT: GENODEM1GLS
​Bank a
ddress: Christstraße 9, 44789 Bochum, DE
Bild
Make it matter
Our docs
Donation
​Imprint | Privacy | © 2025 India Child Care e.V.
Gender note
  • Connect
  • Context
    • How
    • Plan
    • Work
    • Engage
  • Sponsoring by yuu
    • Sponsoring
    • Studio
  • Internship
  • Inside
    • Backstory
    • Our Journey
    • Your Feedback
    • Team
  • EN
    • Connect >
      • Context >
        • How
        • Plan
        • Work
        • Engage
    • Sponsoring by yuu >
      • Sponsoring
      • Studio
    • Internship
    • Inside >
      • Backstory
      • Our Journey
      • Your Feedback
      • Team