Hier teilen wir Einblicke in unsere Arbeit, Hintergründe zu Projekten, multimediale Eindrücke und offizielle Informationen. Aber auch kulturellen Kontext und Geschichten, die zeigen, warum unsere Arbeit wichtig ist. Kurz: alles, was du wissen solltest.
Hintergrund + Stories >>
Medien + Impressionen >>
[L]earn Initiative >>
Innovation Spot >>
Mitmachen >>
Offizielles >>
yuu note >>
Kleine Einblicke, Geschichten und Updates aus unserem Ökosystem – von Bildungsprojekten über Reisen bis zu neuen Tools.
Damit du siehst, was sich bewegt.
Jetzt abonnieren.
Hintergrund + Stories
Zu BeginnVertical Divider
|
Die Kinder, auf die wir uns fokussieren, sind ausnahmslos und unmittelbar von Kinderarmut, Kinderarbeit, Ausbeutung, Sklaverei und sozialer Ausgrenzung bedroht – oder bereits direkt davon betroffen.
Oft haben sie keinen Zugang zu Alternativen oder werden sogar in solche Lebenssituationen hineingeboren. Ob und in welchem Maß ihre Lage mit dem offiziell abgeschafften Kastensystem, individuellen Schicksalen oder gesellschaftlichen Strukturen zusammenhängt, ist für sie zunächst zweitrangig. Entscheidend sind für sie konkrete Ergebnisse und nachhaltige Perspektiven, die ihnen einen Weg aus Armut, Ausbeutung und Kinderarbeit eröffnen. Doch was genau bedeutet Kinderarbeit eigentlich? |
Ursachen:
Wenn Kindheit entfällt
Die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen (UN 1989) definiert Kinderarbeit so: „Eine Person unter 15 Jahren, die nicht in die Schule gehen darf, weil sie arbeiten muss.“ Wenn diese Arbeit zusätzlich gesundheitsschädlich oder ausbeuterisch ist, greifen NGOs ein und werden von Hilfswerken unterstützt. Besonders verheerend sind die Bedingungen in Branchen wie der Teppich- und Textilindustrie, der Natursteinproduktion oder bei Spielwaren. Genau hier setzen wir an: Wir initiieren, finanzieren und begleiten Kindergärten, Schulen und Unterstützungsangebote, damit Kinder und Eltern langfristig unabhängig werden und den Kreislauf aus Armut, Analphabetismus und Ausbeutung durchbrechen können.
DIE 10 WICHTIGSTEN KINDERRECHTE
Das Recht [dar]auf
01 Gleichbehandlung und Schutz vor Diskriminierung unabhängig von Religion, Herkunft
02 einen Namen und Staatszugehörigkeit
03 Gesundheit
04 Bildung und Ausbildung
05 Freizeit, Spiel und
06 sich zu informieren, sich mitzuteilen, gehört zu werden und sich zu versammeln
07 eine Privatsphäre und eine Erziehung im Sinne der Gleichberechtigung und des Friedens
08 sofortige Hilfe bei Katastrophen und Notlagen und auf Schutz vor Grausamkeit, Vernachlässigung, Ausnutzung und Verfolgung
09 eine Familie, elterliche Fürsorge und ein sicheres Zuhause
10 Betreuung bei Behinderung
-1Allgemeine Infos zum Thema Kinderarbeit A) Gründe > zB Keine bzw schlechte Schulen, B) Ursachen , C) Definition > UN Kinderrechtskonvention
-2 Land der unbegrenzten Gegensätze
-3 Beispiele für ausbeuterische Kinderarbeit
-4 ICC (Wie wir helfen und wirken)
-5 Was jeder einzelne tun kann (hier in Nbg / xyz-Ort), Bsp. Landsberg am Lech; Fair trade Stadt
-2 Land der unbegrenzten Gegensätze
-3 Beispiele für ausbeuterische Kinderarbeit
-4 ICC (Wie wir helfen und wirken)
-5 Was jeder einzelne tun kann (hier in Nbg / xyz-Ort), Bsp. Landsberg am Lech; Fair trade Stadt
Hintergründe
Unglaubliches Indien
Text
Es gibt nicht das eine Indien. Es ist wichtig, die vielfältigen Hindernisse zu vermitteln, vor denen von extremer Armut betroffene Kinder und deren Umfeld stehen. Denn sie machen einen Ausweg aus eigener Kraft, der sowohl gangbar als auch nachhaltig ist, oft praktisch unmöglich. Ursächliche Rahmenbedingungen im Hintergrund sind komplexer und vielschichtiger, als von außen, ohne Hintergrundinformationen zu erkennen ist. Deshalb ist der Kontext in Bezug auf die Fakten, Facetten, Gegensätze und Widersprüche so wichtig. Um ein Bewusstsein zu schaffen, das zu einer realistischen, umfassenden Sicht auf die Dinge führt. Und darüber zu Maßnahmen und Wegen, die es ermöglichen, vielen Kindern und Familien dabei zu helfen, diese Hindernisse langfristig zu überwinden.
Maßnahmen
Kontrolle durch Transparenz
Text