Wie wir handeln
|
Vertical Divider
|
Türen öffnen
Kinder ermächtigen und begleiten
KINDER BEFÄHIGEN
Damit Kinder, ob allein oder in Anwesenheit Ihrer Eltern, von neuen Angeboten und eröffneten Potentialen profitieren können, müssen auch deren Eltern und Gemeinschaft in den Veränderungsprozess eingebunden werden. Würden kulturelle, lokale und individuelle Aspekte unberücksichtigt bleiben, wären Missverständnisse, Uneinigkeiten und Frustration vorprogrammiert und der weitere Besuch des Kindergartens, der Schule oder die Teilnahme an einer Maßnahmen gefährdet. Deshalb arbeiten wir für jedes Einrichtung, die wir realisieren oder fördern mit einer Organisation zusammen, die wir kennen, die sich über viele Jahre Hinweis bewiesen hat und als entscheidender Partner vor Ort agiert. Projektspenden- und Zuwendungen jeglicher Art fließen direkt in die Umsetzung und den betrieb der jeweiligen Maßnahme und sind im Rahmen einer engen Zusammenarbeit stets transparent und öffentlich nachvollziehbar.
Dran bleiben
Die Förderung einzelner Kinder oder Familien innerhalb einer Gemeinschaft birgt grundsätzlich Schwierigkeiten. Deshalb haben wir ein Konzept entwickelt, dass es ermöglich, langfristig und dauerhaft auch jene Familien und Kinder zu begleiten, für die Sie sich besonders engagiert haben. Zu diesem Zweck werden wir neben Reisen und Besuchen vor Ort auch die Möglichkeit bieten, spezielle Interviews und Reports mit den Menschen vor Ort abzurufen. Und live an Online- Veranstaltungen teilzunehmen, die den persönlichen Kontakt auch ortsunabhängig von zu Hause ermöglichen.
Ressourcen finden
Pitch Page Publishing für Organisationen
konnektiv
Das digitale Tool Pitch Page Publishing bringt Organisationen, Unternehmen und Privatpersonen in die Lage, Ressourcen, Partner und Förderer für Ideen, Anliegen und Projekte zusammenführen. Das Tool adressiert die Herausforderung des oft begrenzten Kommunikationsradius und erweitert die Empfängerbasis in die Breite und Tiefe. Die Einbindung von Kommunikatoren und Multiplikatoren bietet die Option, bisher unerreichbare Personen weltweit als Unterstützer zu generieren. Dadurch lassen sich neue finanzielle, personelle und professionelle Ressourcen bündeln, kanalisieren und akquirieren.
Interaktiv
Als Lösung wird eine broswer- basierte Anwendung geboten, die multimediale Botschaften mit Funktionalitäten für weiterführende Interaktionen und Transaktionen verbindet. So können Dienstleistungen, Waren und Spenden angeboten, gesucht und gefunden werden. Verschiedene Modalitäten, Kategorisieren und innovative Funktionen bieten hierbei eine wertvolle Unterstützung für alle Akteure. Eine Plattform erweitert die Möglichkeiten der Interaktion über die Anwendung und schafft zusätzliche Räume für Publikation und Kommunikation.
Hybrid
Pitch Page Publishing wird zu Beginn dem Verein India Child Care e.V. sowie weiteren non Profit Organisationen zurVerfügung gestellt. Nachfolgend werden Funktionen implementiert, die eine Verzahnungen zwischen Non Profit Organisationen, Unternehmen und Privatpersonen ermöglicht und gestaltet. Das System wird extern entwickelt und betrieben um die langfristige Planungssicherheit zu gewährleisten.
Brücken bauen
Wissen als Werkzeug einsetzen
Live- Angebote
Vorträge und Events
Um das Bewusstsein für das Thema zu steigern, möchten wir Hintergründe, Wissen und Erfahrungen auch auf Präsenzveranstaltungen vermitteln. Daher bieten wir neben sporadisch feststehenden Vortragsterminen auch die Möglichkeit, Vorträge in Ihrer Nähe zu buchen, oder als Gastsprecher auf Ihre Veranstaltungen zu sprechen. Für Informationen zu den Inhalten, Modalitäten oder individuellen Anfragen sprechen Sie uns gerne an
[ Vortrag ] Kinderarbeit
Der Kinderarbeitsexperte Benjamin Pütter, stellvertretender Vorsitzender von India Child Care e.V. ist in den letzten drei Jahrzehnten über 80-mal nach Indien, das Land mit den meisten Kinderarbeitern, gereist und hat dort Kinder aufgespürt, hat sie interviewt, Beweismaterial gesammelt und Dutzende aus der Sklaverei befreit. Nun erzählt er die Geschichten der Jungen und Mädchen und erläutert die Hintergründe und Ursachen von Kinderarbeit. Weltweit werden etwa 168 Millionen Kinder als Arbeiter ausgebeutet. Unter den widrigsten Bedingungen stellen sie Teppiche her, fertigen Schmuck an oder arbeiten in Steinbrüchen. Sie tragen keine Schutzkleidung, sind oft unterernährt und erhalten keinerlei Bildung. Eigentlich ist Kinderarbeit international verboten, doch zahllose Unternehmen umgehen geschickt die Gesetze, und korrupte Behörden drücken beide Augen zu. Kleine Hände - grosser Profit | Zum Buch
[ VORTRAG ] Die ICC Architektur
Der Initiator des Vereins India Child Care e.V., Sumanth Haußmann, stammt ursprünglich aus Indien, wurde mit neun Monaten adoptiert und lebt seither in Deutschland. Während einer persönlich schwierigen Zeit und inmitten der Corona Krise fasst er 2021 den lange gehegten Entschluss, eine gemeinnützige Organisation zu gründen. Mit dem Ziel, die Lebensumstände und Perspektiven von Kindern in Armut nachhaltig zu verbessern, als auch eine Infrastruktur bereitzustellen, die weitere Organisationen und Personen dabei unterstützt sich selbst und verfügbare Ressourcen miteinander zu vernetzten, gründete er den Verein im September 2022. Die Themen des Vortrags führen von der eigenen, persönlichen Geschichte über bisherige Berührungspunkte mit Indien bis in die Gegenwart und Zukunft der begonnenen Aktivitäten. Neben den primären Zielen und Herangehensweisen des Vereins wird insbesondere die Bedeutung vermittelt, die den verbundenen Feldern Pitch Page Publishing > und flowmapping > zukommt
Online- Angebote
Vor Ort
Land, Leute und Projekte sehen
In Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Reisebüro als Partner sind Gruppenreisen nach Indien geplant, die von uns selbst konzipiert, begleitet und durchgeführt werden. Ziel ist es, Indien sowohl aus den vielen, wunderschönen, bewegenden und beeindruckenden Perspektiven kennenzulernen, als auch einen Zugang zu den anderen Seiten zu eröffnen, der trotz allem ermutigend sein kann und aufzeigt, wie viel mit wie wenig erreicht werden kann. Mittelfristig sind ein bis zwei Reisen im Jahr mit einer Gruppenstärke von ca. 10 Personen vorgehen. Nach Möglichkeit soll die erste Reise in 2023 angeboten werden können. Da jedoch auch die Variablen rund um Corona und die weltweiten Krisenherde einer allzu langfristigen Detailplanung gegenüberstehen, wurden bislang lediglich verschiedene Szenerien geplant. Daher bitten wir bei Interesse an weiteren Informationen rund um das Programm, die Reiseoptionen oder bei einem Benachrichtigungswunsch um eine kurze Mitteilung über nach folgendes Formular. Reisebenachrichtigung
Vor Ort
Contact- Hub
Damit der Verein India Child Care e.V. auch innerhalb Indiens vor Ort präsent ist, wird ein Contact-Hub entstehen. Ein Platz zum Ankommen, Arbeiten, für die Administration vor Ort und zum Austauschen. Ein Hub, in dem auch Meetings und Vorträge stattfinden können. Und der bei Aufenthalten und Projektbegleitungen als vereinseigene Räumlichkeit zur Verfügung steht. Eine Wirkungsstelle jenseits öffentlicher Hotels und Restaurants ist für diese Zwecke mehr als ratsam.
Somit verbinden wir das (behördlich) notwendige und das (administrativ) sinnvolle mit dem wirklich wünschenswerten: Der Chance, echte Begegnungen auf einer besonderen Reise zu ermöglichen und dafür auch einen Rahmen vor Ort zu schaffen. Bei Fragen oder unverbindlichem Interesse, können Sie uns gerne kontaktieren >
Somit verbinden wir das (behördlich) notwendige und das (administrativ) sinnvolle mit dem wirklich wünschenswerten: Der Chance, echte Begegnungen auf einer besonderen Reise zu ermöglichen und dafür auch einen Rahmen vor Ort zu schaffen. Bei Fragen oder unverbindlichem Interesse, können Sie uns gerne kontaktieren >